Eine Motoryacht läuft auf eine bekannte Untiefe, ein Fall, der nun die Sportboot-Kaskoversicherung auf den Plan ruft. Stand am Steuer grobe Fahrlässigkeit, die zur Havarie führte? Jetzt kämpft der Eigner nicht nur um weitere Zahlungen, sondern muss fürchten, bereits erhaltene Leistungen zurückzahlen zu müssen. Ein komplexer Streit, der die Gerichte beschäftigt.
Kaskoversicherung
Ein nächtlicher Crash im Kreisverkehr, Blechschaden am Auto, Splitterregen auf dem Asphalt – und dann nichts wie weg? Wer nach einem Unfallort einfach flüchtet, riskiert nicht nur Ärger mit der Polizei, sondern auch den Schutz seiner Vollkaskoversicherung. Denn wer sich unerlaubt entfernt, muss möglicherweise die Reparaturkosten für sein demoliertes Fahrzeug selbst tragen, wie ein aktuelles Urteil zeigt.
Ein gestohlenes Auto, eine dubiose Schadensmeldung und widersprüchliche Angaben – vor Gericht entbrannte ein Streit um die Kaskoversicherung. War es wirklich Diebstahl oder nur ein abgekartetes Spiel? Fragwürdige Schlüssel und wiederaufgetauchte Teile des Fahrzeugs heizen die Spekulationen an.
Ein teurer Lackschaden und der Verdacht auf Versicherungsbetrug: Ein Audi-Fahrer steht vor dem Nichts, nachdem das Gericht Zweifel an einem simplen Vandalismusschaden hegt. War es wirklich Fremdeinwirkung oder steckt mehr hinter dem glänzenden Blech und den tiefen Kratzern?
Ein Unfall, ein Gutachten, und plötzlich geht es nicht mehr nur um Blechschaden. Ein Kölner Gericht hat nun zu klären, wer die Rechnung des Gutachters begleicht: Der Versicherte oder die Versicherung selbst? Ein Streit, der tiefer geht als die Kratzer im Lack und nun die Juristen spaltet.
Nachts verschwanden plötzlich wertvolle Teile vom Wagen – ein Albtraum für jeden Autobesitzer. Doch was passiert, wenn die Versicherung sich weigert zu zahlen? Ein aktuelles Urteil zeigt, wie ein Gericht die Rechte von Kfz-Versicherten stärkt und die Beweislast neu verteilt.
Nachts verschwanden aus einem BMW wertvolle Teile im Wert von fast 10.000 Euro. Doch die Versicherung zögerte zu zahlen. Nun hat ein Gericht entschieden: Der Autobesitzer darf auf Kosten des Staates für sein Recht kämpfen.
Ein Porsche-Fahrer verunglückt bei einer Gleichmäßigkeitsprüfung auf dem Hockenheimring und seine Versicherung weigert sich zu zahlen – doch das Oberlandesgericht Karlsruhe stellt klar: Auch bei Motorsportveranstaltungen kann Versicherungsschutz bestehen. Entscheidend ist, ob es bei dem Wettbewerb auf die Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt, wie die Richter in einem wegweisenden Urteil feststellen.
Ein Mann baut für einen Umzug die Sitze aus seinem VW Transporter aus – und erlebt eine böse Überraschung, als diese gestohlen werden. Seine Versicherung weigert sich zu zahlen, da ausgebaute Sitze nicht über die Teilkasko versichert sind. Nun muss der Mann die irrtümlich erhaltene Entschädigung zurückzahlen und bleibt auf dem Schaden sitzen.
Ein Verkehrsunfall ist immer ein Schock. Neben dem Schreck über das Geschehene kommen schnell viele Fragen auf: Wie hoch ist der Schaden an meinem Fahrzeug? Muss ich die Reparatur selbst bezahlen? Und wann ist es sinnvoll, einen Gutachter einzuschalten? Gerade bei größeren Schäden oder unklaren Unfallhergängen ist ein unabhängiges Gutachten unerlässlich, um die eigenen Ansprüche gegenüber der Versicherung durchzusetzen. Doch welche Kosten kommen auf Sie zu und wer übernimmt die Rechnung? In diesem Artikel erfahren […]
Nach einem Verkehrsunfall ist der Ärger groß. Doch neben den unmittelbaren Folgen wie Schock und Blechschaden stellt sich schnell die Frage: Wie wird der Schaden am Fahrzeug reguliert? Muss ich mein Auto reparieren lassen oder kann ich mir die Kosten einfach auszahlen lassen? Die gute Nachricht: Als Unfallgeschädigter haben Sie die Wahl! Mit der fiktiven Schadensabrechnung können Sie sich den Schaden ersetzen lassen, ohne Ihr Fahrzeug tatsächlich reparieren zu müssen.
Ein Verkehrsunfall ist immer ein Schock. Blechschäden, Verletzungen, der Ärger mit der Versicherung – die Folgen können weitreichend sein. Gerade wenn es um die Frage der Teilschuld geht, sehen sich viele Unfallopfer mit unberechtigten Kürzungen und langwierigen Streitigkeiten konfrontiert. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie sich gegen unfaire Behandlung wehren und Ihre berechtigten Ansprüche nach einem Unfall durchsetzen. Von der ersten Minute am Unfallort bis zum möglichen Rechtsstreit – wir geben Ihnen das Wissen und […]
Mitten in der Nacht kracht es in Bietigheim: Eine Frau erleidet einen schweren Unfall mit ihrem BMW und die Versicherung weigert sich zu zahlen – sie wittert Betrug. Doch das Oberlandesgericht Karlsruhe stellt sich auf die Seite der Fahrerin und zwingt die Versicherung zur Zahlung von über 10.000 Euro. Ein Sieg für die Autofahrerin, der zeigt, wie wichtig eine genaue Beweisaufnahme bei strittigen Versicherungsfällen ist.
Driften im Kreisverkehr endet mit Crash: Fahrer verklagt Versicherung – und gewinnt! Obwohl der Corvette-Fahrer mit quietschenden Reifen durch den Kreisel driftete, muss die Versicherung für den Schaden aufkommen. Das Landgericht Coburg entschied, dass kein Vorsatz vorlag und der Fahrer seinen Beifahrer lediglich beeindrucken wollte.
ÜbersichtKaskoversicherung: Haftungsfreistellung und Reparaturkosten beim LeasingfahrzeugDer Fall vor GerichtAlkoholisierter Fahrer haftet für Schaden am LeasingfahrzeugUnfall mit 3,19 Promille und FahrerfluchtLeasinggeberin fordert SchadensersatzKein Schutz durch Kaskoversicherung bei AlkoholfahrtGericht: Vollständiger Wegfall des Versicherungsschutzes angemessenKonsequenzen für den FahrerDie SchlüsselerkenntnisseWas bedeutet das Urteil für Sie?Wichtige RechtsgrundlagenDas vorliegende UrteilSaarländisches OLG – Az.: 4 U 140/021 – Urteil vom 19.01.2023 Kaskoversicherung: Haftungsfreistellung und Reparaturkosten beim Leasingfahrzeug Die Kaskoversicherung spielt eine entscheidende Rolle im Bereich der Fahrzeugversicherung, insbesondere wenn es um unfallbedingte […]
ÜbersichtKaskoversicherung: Wichtige Obliegenheiten und rechtliche Folgen im BlickDer Fall vor GerichtVersicherungsstreit nach Unfall auf der A6: Gericht weist Klage abUnfallhergang und Fahrerflucht führen zu ErmittlungenÄrztliche Untersuchung und strafrechtliche KonsequenzenVersicherung verweigert SchadensregulierungGericht bestätigt Ablehnung der VersicherungsleistungDie SchlüsselerkenntnisseWas bedeutet das Urteil für Sie?Wichtige RechtsgrundlagenDas vorliegende UrteilOberlandesgericht Saarbrücken – Az.: 5 U 102/23 – Urteil vom 31.07.2024 Kaskoversicherung: Wichtige Obliegenheiten und rechtliche Folgen im Blick Die Kaskoversicherung bietet Fahrzeughaltern einen wichtigen Schutz bei Schäden am eigenen Fahrzeug. Dennoch […]
ÜbersichtKfz-Diebstahl: Versicherungsschutz und die Beweislast für FahrzeughalterDer Fall vor GerichtGericht weist Klage auf Kfz-Versicherungsleistung nach angeblichem Diebstahl abWidersprüchliche Angaben zum TathergangZweifel an Glaubwürdigkeit durch SchlüsselfrageHohe Hürden für Nachweis eines VersicherungsfallsKeine Überzeugung vom behaupteten GeschehensablaufVorwurf des vorgetäuschten Diebstahls im RaumKeine Versicherungsleistung und KostenfolgeDie SchlüsselerkenntnisseWas bedeutet das Urteil für Sie?Wichtige RechtsgrundlagenDas vorliegende UrteilLG Itzehoe – Az.: 3 O 133/21 – Urteil vom 11.10.2023 Kfz-Diebstahl: Versicherungsschutz und die Beweislast für Fahrzeughalter Die Teilkaskoversicherung bietet Fahrzeughaltern einen wichtigen Schutz […]
ÜbersichtUrteil zur Vollkaskoversicherung: Folgen von nicht angegebenen VorschädenDer Fall vor GerichtÜberraschende Wendung im Prozess um Unfall auf der A## bei VUmstrittener Unfallhergang auf der AutobahnausfahrtTechnische Analyse widerlegt Darstellung des KlägersIndizien für bewusst herbeigeführten UnfallKonsequenzen für den KlägerDie SchlüsselerkenntnisseWas bedeutet das Urteil für Sie?FAQ – Häufige FragenWelche Pflichten habe ich gegenüber meiner Vollkaskoversicherung nach einem Unfall?Wie kann ich nachweisen, dass ein Unfall nicht vorsätzlich herbeigeführt wurde?Welche Rolle spielen Sachverständigengutachten bei der Schadensregulierung?Was sind die Folgen, wenn […]
ÜbersichtKfz-Kaskoversicherung: Gericht urteilt zu Obliegenheitsverletzungen und LeistungsfreiheitDer Fall vor GerichtStreit um Kaskoversicherungsleistung nach vermeintlichem TeilediebstahlZweifel am Diebstahl und ObliegenheitsverletzungGerichtliche Untersuchung und widersprüchliche AussagenUrteil: Kein Anspruch auf VersicherungsleistungLeistungsfreiheit wegen ObliegenheitsverletzungWirksamkeit der VersicherungsbedingungenKeine Revision zugelassenFAQ – Häufige FragenWas sind Obliegenheiten in der Kaskoversicherung und warum sind sie wichtig?Wie kann man sich als Versicherungsnehmer bei einem Schadensfall korrekt verhalten?Welche Konsequenzen kann eine Obliegenheitsverletzung für den Versicherungsschutz haben?Wie können Versicherungsnehmer die Wirksamkeit von Klauseln in ihren Versicherungsbedingungen überprüfen?Was können […]
ÜbersichtGerichtsurteil klärt Haftung bei grobem Verschulden im MietfahrzeugunfallDer Fall vor GerichtMietwagenunternehmen haftet für grobes Verschulden bei UnfallUnfallhergang und Einschätzung des GerichtsHaftungsbeschränkung entfällt bei grober FahrlässigkeitSchadensberechnung und UrteilBedeutung des Urteils für MietwagennutzerFAQ – Häufige FragenWas bedeutet „grob fahrlässig“ im Straßenverkehr und wie kann ich es vermeiden?Welche Folgen hat grobes Verschulden bei einem Mietwagenunfall?Kann ich mich bei grob fahrlässigem Verhalten auf eine Haftungsbeschränkung im Mietvertrag berufen?Gibt es bestimmte Situationen, die als grob fahrlässig im Straßenverkehr gelten?Welche Tipps […]
Unsere Hilfe im Versicherungsrecht
Egal ob Ihre Versicherung die Zahlung verweigert oder Sie Unterstützung bei der Schadensregulierung benötigen. Wir stehen Ihnen zur Seite.

Unsere Kontaktinformationen
Rechtsanwälte Kotz GbR
Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)
Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078
E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de
Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal
Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung
Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!