LG Erfurt, Az.: 1 S 197/12, Urteil vom 29.11.2012 Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Amtsgerichts Erfurt, Az. 4 C 3225/11, wird zurückgewiesen. Die Kosten des Berufungsverfahrens hat die Klägerin zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Gründe Die Parteien streiten über Versicherungsleistungen aus einem Kaskoversicherungsvertrag. Nachdem der Klägerin ein Multifunktionsgerät aus ihrem Fahrzeug gestohlen wurde, hat sie ein Neugerät einbauen lassen. Sie begehrt von der Beklagten Ersatz des Neupreises in Höhe von […]
Kaskoversicherung
AG Charlottenburg, Az.: 217 C 30/18, Urteil vom 02.07.2018 1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 500,- Euro nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 23. Dezember 2017 zu zahlen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits werden gegeneinander aufgehoben. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der jeweilige Schuldner kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung oder Hinterlegung in Höhe von 120 Prozent des jeweils vollstreckbaren Betrages […]
AG Hannover, Az.: 557 C 6909/16 Urteil vom 19.10.2016 Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits hat der Kläger zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Von der Darstellung des Tatbestandes wird gemäß § 313 a Abs. 1 ZPO abgesehen. Entscheidungsgründe Die Klage ist unbegründet. Der Kläger hat gegen die Beklagte keinen Anspruch auf Zahlung von 84,92 € aus dem zwischen den Parteien bestehenden Teilkaskoversicherungsvertrag. Die Frontscheibe des klägerischen Fahrzeuges ist am 18.12.2015 […]
LG Oldenburg, Az.: 13 S 322/17 Urteil vom 18.10.2017 1. Auf die Berufung der Beklagten wird das am 26.07.2017 verkündete Urteil des Amtsgerichts Delmenhorst (42 C 2249/16 (V)) wie folgt geändert: Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. 4. Der Streitwert für das Berufungsverfahren wird auf 1.766,90 € festgesetzt. Gründe I. Der Kläger unterhält bei der Beklagten eine Kaskoversicherung für seinen PKW VW-Tiguan, mit […]
AG Senftenberg, Az..: 21 C 376/16 Urteil vom 12.06.2017 1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 5.000,- € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 %-Punkten über dem Basiszins seit dem 06.06.2016 zu zahlen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Beklagte. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Die Klägerin war am 23.12.2015 Haftpflichtversicherer für das Kraftfahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen … . Versicherungsnehmer des Fahrzeugs war die Tochter des Beklagten, nämlich … […]
LG Hechingen, Az.: 3 S 24/17 Urteil vom 11.10.2017 1. Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Amtsgerichts Balingen vom 07.04.2017, Az. 3 C 493/16, wird zurückgewiesen. 2. Die Klägerin hat die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Das in Ziffer 1 genannte Urteil des Amtsgerichts Balingen ist ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Streitwert für das Berufungsverfahren: 5.000,00 € Gründe I. Der Tatbestand entfällt: §§ 540 Abs. 2, 313 a […]
LG München I, Az.: 23 O 20889/04 Urteil vom 24.02.2005 I. Die Klage wird abgewiesen. II. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des zu vollstreckenden Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in gleicher Höhe leistet. Tatbestand Der Kläger begehrt von der Beklagten Versicherungsleistung für die Entwendung seines Quad. Der Kläger ist Eigentümer […]
OLG München, Az.: 3 U 1583/95 – Urteil vom 05.07.1995 Kfz-Kaskoversicherung: Grob fahrlässige Herbeiführung des Diebstahls Gründe … 3. Der Kläger hat den Versicherungsfall auch herbeigeführt. Für die Erfüllung des Tatbestandsmerkmals „herbeigeführt“ genügt, daß der Versicherungsnehmer (VN) eine Mitursache für die erfolgte Entwendung gesetzt hat (so BGH VVGE § 61 Nr. 5; Prölss, 25. Aufl., VVG, § 61 Rn. 3). Es ist weiter in der Rspr. anerkannt, daß der Versicherungsfall auch durch Unterlassen herbeigeführt werden […]
AG Bad Homburg, Az.: 2 C 413/06 Urteil vom 13.06.2006 Die Beklagte wird verurteilt, die Klägerin von ihrer gegenüber den …, gemäß Gebührenrechnung vom 27.08.2003 bestehenden Verbindlichkeit in Höhe von 778,– EUR freizustellen. Im übrigen wird die Klage abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits hat die Beklagte zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Beklagte kann die Vollstreckung gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 115 % des aus dem Urteil vollstreckbaren Betrages vorläufig abwenden, sofern nicht […]
Versicherungsschutz für fremde Fahrzeuge bei Hagelschaden LG Koblenz. Az.: 16 O 371/12 Urteil vom 28.06.2013 1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 5.123,86 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 29.01.2012 zu zahlen sowie die Klägerin von den Gebührenansprüchen der Rechtsanwälte … in Höhe von 459,40 € freizustellen. 2. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. 3. Die Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits. 4. Das Urteil ist […]
LG Stuttgart, Az.: 16 O 577/12 Urteil vom 16.12.2013 1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 6.780,00 Euro zuzüglich Zinsen hieraus in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit 11.08.2012 zu bezahlen. 2. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. 3. Von den Kosten des Rechtsstreits trägt die Beklagte 70 % und der Kläger 30 %. 4. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, für den Kläger jedoch nur gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110% […]
AG Coburg, Az.: 12 C 1157/14 Urteil vom 17.12.2014 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Beschluss Der Streitwert wird auf 118,20 € festgesetzt. Gründe Die zulässige Klage ist unbegründet. Die Klägerin hat keinen Anspruch auf Erstattung von außergerichtlichen Rechtsanwaltsgebühren in Höhe von jeweils 70,20 € als Verzugsschaden gemäß § 286 BGB aus den beiden Teilkaskoschäden vom 10.02.2014 und 19.03.2014, sowie […]
LG Duisburg, Az.: 10 O 433/13 Urteil vom 19.12.2014 Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar; der Klägerin wird nachgelassen, die Vollstreckung gegen Sicherheitsleistung i.H.v. 110 % des aus dem Urteil vollstreckbaren Betrages abzuwenden, wenn nicht die Beklagte zuvor Sicherheit i.H.v. 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages leistet. Tatbestand Der Klägerin verlangt von der Beklagten Versicherungsleistung. Im August 2013 war der Mercedes mit dem amtlichen Kennzeichen … […]
AG Rostock, Az.: 47 C 239/14 Urteil vom 23.12.2014 1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 4.963,74 € nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 14.06.2014 zu zahlen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. 2. Der Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits. 3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Die Klägerin fordert Regress für ausgezahlte Haftpflicht- und Vollkaskoversicherungsleistungen […]
Mit Urteil vom 28.02.2018 – Az. XII ZR 94/17 hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass die Kündigung einer Vollkaskoversicherung als Geschäft zur Deckung des Lebensbedarfs nach § 1357 BGB anzusehen ist. Sachverhalt Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde: die Ehefrau unterhielt bei dem beklagten Versicherer eine Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung für ein auf ihren Ehemann zugelassenen Familienwagen. Der Ehemann kündigte jedoch die Versicherung mit einem (nur) von ihm unterzeichneten Kündigungsschreiben. Einige Monate nach der erfolgten Kündigung […]
LG Wiesbaden, Az.: 9 O 264/12 Urteil vom 10.07.2014 Das Versäumnisurteil des Gerichts vom 21.02.2013 zu 9 O 264/12 wird aufgehoben. Die Klage wird abgewiesen. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dies gilt nicht für die durch die Säumnis der Beklagten in dem Termin am 21.02.2013 entstandenen Kosten. Diese fallen der Beklagten zur Last. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von elf Zehnteln des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar. Tatbestand […]
LG Saarbrücken, Az.: 14 O 108/14 Urteil vom 18.02.2015 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits fallen dem Kläger zur Last. 3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 Prozent des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar. 4. Streitwert: 10.765,- Euro (§§ 3, 4 ZPO, § 48 Abs. 1 Satz 1 GKG). Tatbestand Die Parteien streiten um Ansprüche aus einer Kraftfahrtversicherung. Der Kläger unterhielt bei der Beklagten für das auf […]
Obliegenheit zur Schadensanzeige Selbst wenn Sie sicher sind, keine Schuld am Unfallhergang zu haben und auch Ihr Unfallgegner dies ansieht, sollten Sie trotzdem immer auch Ihrer Kaskoversicherung den Unfall melden. Grund dafür ist, dass Sie gegenüber Ihrer Versicherung eine Anzeigepflicht haben, um deren Leistungen auch beziehen zu können. Jetzt fragen Sie sich sicherlich, wieso das wichtig ist, wenn doch eindeutig ist, dass der Unfallgegner die Schuld trägt und dessen Versicherung für die anfallenden Kosten aufkommen […]
OLG Dresden, Az.: 4 U 1121/17 Beschluss vom 13.11.2017 1. Der Senat beabsichtigt, die Berufung des Beklagten ohne mündliche Verhandlung durch Beschluss zurückzuweisen. 2. Der Beklagte hat Gelegenheit, innerhalb von drei Wochen Stellung zu nehmen. Er sollte allerdings auch die Rücknahme der Berufung in Erwägung ziehen. Gründe Der Senat beabsichtigt, die zulässige Berufung nach § 522 Abs. 2 ZPO ohne mündliche Verhandlung durch – einstimmig gefassten – Beschluss zurückzuweisen. Die zulässige Berufung des Beklagten bietet […]
LG Berlin, Az.: 17 O 408/02 Urteil vom 04.07.2003 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Dem Kläger wird nachgelassen, die Vollstreckung der Beklagten durch Sicherheitsleistung in Höhe von 1.100,00 EUR abzuwenden, sofern nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in gleicher Höhe leistet. Tatbestand Der Kläger nimmt die Beklagte als Eigentümer des im März 1992 erstmals zugelassenen Pkw Mercedes Benz, Fahrzeug-Identitäts-Nr. …, […]
Unsere Hilfe im Versicherungsrecht
Egal ob Ihre Versicherung die Zahlung verweigert oder Sie Unterstützung bei der Schadensregulierung benötigen. Wir stehen Ihnen zur Seite.

Unsere Kontaktinformationen
Rechtsanwälte Kotz GbR
Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)
Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078
E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de
Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal
Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung
Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!