Versicherungsrecht Siegen – Kanzlei Kotz – Ihr Fachanwalt
Bei uns erhalten Sie professionelle Hilfe in allen versicherungsrechtlichen Bereichen. Lassen Sie sich von unserem Experten im Versicherungsrecht Dr. Christian Gerd Kotz beraten und vertreten. Egal ob bei der Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall mit Schadensersatz und Schmerzensgeld, Berufsunfähigkeitsversicherung, Unfallversicherung, Haftplichtversicherung oder Wohngebäudeversicherung.
Ihr kompetenter und erfahrener Partner im Versicherungsrecht
Mein Name ist Dr. Christian Gerd Kotz und ich bin unter anderem als Fachanwalt für Versicherungsrecht im Raum Siegen, sowie Bundesweit tätig. Des weiteren bin ich Fachanwalt für Verkehrsrecht und Notar mit Amtssitz in Kreuztal. Zu meinem weiteren Tätigkeitsschwerpunkten als Anwalt zählen unter anderen das Mietrecht, Baurecht, Medizinrecht und Internetrecht. Zusammen mit meinem Vater Rechtsanwalt Hans-Jürgen Kotz (Fachanwalt für Arbeitsrecht) betreibe ich seit Jahren erfolgreich die Kanzlei Kotz im schönen Kreuztal bei Siegen.
Gerne beraten wir Sie als Rechtsanwälte und Fachanwälte aber auch zu allen anderen Rechtsbereichen. Im Rahmen einer Erstberatung erhalten Sie unsere Einschätzung zur aktuellen rechtlichen Situation. Ebenso zeigen wir Ihnen Erfolgsaussichten und Risiken, bezogen auf Ihre individuelle Situation, auf. Mit unserer langjährigen Erfahrung, insbesonderen innerhalb unserer Fachanwaltschaften, bringen wir die notwendige Kompetenz mit, um Ihnen jederzeit zu Ihrem guten Recht zu verhelfen. Wir beraten Sie dabei in unseren Kanzleiräumen in Kreuztal, aber bei Bedarf auch vor Ort bei Ihnen im Rahmen eines Hausbesuches und natürlich per Online-Beratung, welche Sie jederzeit termin- und ortsunabhängig nutzen können. In jedem Fall informieren wir Sie vorab transparent über die zu erwartende Kosten.
Schwerpunkte meiner Tätigkeit im Versicherungsrecht sind unter anderem die Schadesregulierung und Durchsetzung von Ansprüchen nach einem Verkehrsunfall, kompetente Hilfe bei Problemen mit der Wohngebäudeversicherung, der Berufsunfähigkeitsversicherung und der Unfallversicherung. Selbstverständlich stehe ich Ihnen auch bei Fragen und Problemen mit allen anderen Versicherungen beratend zur Seite. Aus meiner langjährigen Erfahrung kenne ich die vielen Tricks und Taktiken der Versicherungsgesellschaften.

Dr. Christian Gerd Kotz
Fachanwalt für Versicherungsrecht
KFZ Versicherung
- Unfallabwicklung
- Leistungsverweigerung
- Leistungskürzung
- Kündigung
- Höherstufung
- Beitragserhöhung
Wohngebäudeversicherung
- Feuerversicherung
- Leitungswasserversicherung
- Sturmversicherung
- Elementarschadenversicherung
- Risikoausschlüssen
- Zusatzleistung & Deckungserweiterung
Krankenversicherung
- Leistungsverweigerung durch die KV
- Kündigung oder Anfechtung
- Beitragserhöhung
- Erhebung von Risikozuschlägen
- Leistungsausschlüssen
- Zusatzversicherungen
Berufsunfähigkeit
- Kündigung & Anfechtung
- Risikozuschläge & Leistungsausschlüsse
- Leistungsverweigerung & Kürzun
- Streitigkeiten über Eintritt und Art
- Berufsunfähigkeitsrente
- BU-Rente beantragen
Sachversicherung
- Leistungsverweigerung
- Leistungskürzungen
- Vorwurf Obliegenheitsverletzung
- Versicherungsbetrug
- Beitragsanpassungen
- Risikozuschläge
Unfallversicherung
- Leistungsverweigerung
- Bewertung Invaliditätsgrades
- Berechnung und Geltendmachung
- Genesungsgeld und Unfall-Tagegeld
- Invaliditätsrente
- Rehabilitation
Haftpflichtversicherung
- Private Haftpflichtversicherung
- Tierhalterhafthaftfpflicht
- KFZ-Haftpflichtversicherung
- Berufshaftpflichtversicherung
- Schadensersatzansprüche
- Schmerzensgeld
Sonstige Versicherungen
- Lebensversicherungen
- Rechtsschutzversicherungen
- Reiseversicherung
- Ausbildungsversicherung
- Kreditversicherung
- Rentenversicherung
Rechtstipps aus dem Versicherungsrecht
Was genau bedeutet die grobe Fahrlässigkeit bei der Hausratversicherung? Zahllose Menschen in Deutschland schützen das private Eigentum mittels einer sogenannten Hausratversicherung, sodass bei Wasser oder auch Feuerschäden bzw. bei Schäden durch einen Einbruch oder einem Naturereignis wie einem Sturm der finanziell entstandene Schaden durch den Versicherungsgeber ersetzt wird. Eben dies ist letztlich der Sinn einer […]
Invaliditätsgrad-Berechnung: Gliedertaxe als Grundlage bei der Berechnung Unfälle passieren im Leben eines Menschen häufiger, als es dem Menschen letztlich lieb sein kann. In der Regel sind es die kleinen Unfälle, die sehr schmerzhaft, aber ohne gravierende Folgen bleiben. Es kann jedoch auch anders laufen. Ein schwererer Unfall kann schon einmal dafür sorgen, dass der Mensch […]
Ein Fahrzeug ohne Versicherungsschutz zu führen ist laut § 6 Pflichtversicherungsgesetz (PflVG) eine Straftat Der deutsche Straßenverkehr wird von einer wahren Vielzahl von Gesetzen geregelt, die allesamt durchaus ihren Sinn haben. Beginnend mit der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) über das Straßenverkehrsgesetz (StVG) bis hin zu der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) muss sich jeder Verkehrsteilnehmer, der sich mit einem Fahrzeug […]
Schadensregulierung ohne Reparatur – Praxis der fiktiven Abrechnung auf dem Prüfstand Es kommt immer wieder vor, dass seitens des Bundesgerichtshofs gewisse Regelungen schlicht und ergreifend rechtlich gekippt werden. Das Verkehrsrecht ist in diesem Zusammenhang ein sehr gutes Beispiel, denn bislang galt die Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall als eindeutig geregelt. Der Haftpflichtversicherungsgeber von dem Unfallverursacher trägt […]
Ungeklärter Todesfall – Wenn die Versicherung die Zahlung verzögert oder verweigert Der Gedanke an den eigenen Tod wird von vielen Menschen nur zu gern verdrängt. Letztlich setzt sich niemand so richtig gern mit dieser Thematik auseinander, da der Tod so endgültig erscheint und das Leben ja bekanntermaßen mit dem Tod endet. Dennoch ist es überaus […]
Meldefristen in der Unfallversicherung – Fristversäumnis bei Invalidität Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat sich kürzlich mit der sogenannten 15 Monatsfrist in der Unfallversicherung befassen müssen und diesbezüglich mit dem 30. Juni 2021 (Aktenzeichen 7 Ob 115/21v) auch eine Entscheidung getroffen. Die Anschlussfrist war bereits seit längerer Zeit ein juristisches Streitthema, sodass der OGH nunmehr für […]
Reha Antrag zur Long Covid Rehabilitation Im Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung ist stets auch der Begriff “Long Covid” durch die Medien gegangen. Auch wenn die Medienlandschaft diesen Namen fast schon inflationär verwendete, so wurde im Hinblick auf die genauen Hintergründe dieser Erkrankung doch sehr wenig bekannt. Fakt ist, dass es sich bei diesem Begriff, für […]
Was kann man tun wenn die Haftpflicht-Versicherung trotz Schaden nicht zahlen will? Die Versicherung bietet dem Versicherungsnehmer den Schutz und die beruhigende Gewissheit dass im Fall eines Falles der Schaden seitens des Versicherungsgebers reguliert wird. Auf diese Weise braucht ein Mensch nicht zu befürchten, dass durch ein eigenes Missgeschick und dem damit verbundenen Schaden ein […]
BGH verwirft taggenaue Berechnung als nicht angemessen Es gibt nach einem Verkehrsunfall eine ganze Menge Punkte, welche Anlass für Streitigkeiten geben können. Zwar ist der Umstand unbestritten, dass einer geschädigten Person durchaus Schmerzensgeld zustehen kann, allerdings ist die Höhe des Schmerzensgeldes durchaus ein Reibungspunkt. Viele Menschen stehen auf dem Standpunkt, dass es diesbezüglich doch die […]
Im ständige Konflikt mit der Versicherung – Wir stehen Ihnen zur Seite
Das Versicherungsrecht regelt das Rechtsverhältnis zwischen Versicherer und Versicherungsnehmer. Unter den Begriff Versicherer fallen sowohl private Versicherungsunternehmen als auch öffentliche Sozialversicherungsträger, wie die gesetzlichen Rentenkassen und Krankenkassen. Das Versicherungsrecht umfasst grundsätzlich zwei Teilbereiche: das Sozialversicherungsrecht und das Privatversicherungsrecht. Ersteres wird überwiegend dem Sozialrecht zugeordnet, letzteres wird als Kern des Versicherungsrechts betrachtet. Die Grundlage dieses komplexen Rechtsgebietes bildet das Versicherungsvertragsgesetz.
Es wurde 2008 im Sinne des Verbraucherschutzes reformiert und spricht den Versicherten beispielsweise das Recht auf eine ordentliche und umfassende Beratung und die schriftliche Dokumentation derselben zu. Dadurch wurde die Beweisführung im Streitfall vereinfacht und die Position der Versicherten gestärkt. Unsere Fachanwaltskanzlei für Versicherungsrecht in Kreuztal bei Siegen steht Ihnen jederzeit beratend zur Seite und setzt Ihr gutes Recht gegenüber den Versicherungsunternehmen durch.
Die Vielfalt an verschiedenen Versicherungen
Im Durchschnitt verfügt jeder Deutsche über zehn verschiede Versicherungsverträge. Die Bandbreite reicht von der einfachen Kaskoversicherung für das Auto oder Privathaftpflichtversicherung über die Berufsunfähigkeitsversicherung bis hin zur Lebensversicherung oder der Unfallversicherung.
Die Versicherungen werben in der Regel mit umfassenden Leistungsversprechen, verstecken aber gerne im berühmt-berüchtigten “Kleingedruckten” diverse Ausschlussklauseln bzw. rechtfertigen ein Nichteintreten durch die so genannte Leistungsfreiheit. Im Versicherungsfall stehen die Versicherungsnehmer dann ohne oder nur mit unzureichendem Versicherungs-Schutz da. Selbst wenn laut den vereinbarten Vertragsbedingungen berechtigte Leistungsansprüche des Versicherungsnehmers bestehen, versuchen einzelne Versicherungen ihre Leitungspflicht mit Hilfe der Leistungsfreiheit und anderen Kniffen zu umgehen. So verschleppen Versicherer beispielsweise die Prüfung des Einzelfalls, unterstellen Vertragsverletzungen durch den Versicherungsnehmer, berufen sich auf ihre Leisstungsfreiheit oder versuchen die Ansprüche des Versicherungsnehmers mit geringen Teilzahlungen oder “Kulanzzahlungen” abzugelten.
Die Versicherungsnehmer fühlen sich häufig zu recht ungerecht behandelt und fragen sich, wofür sie all die Jahre ihre Versicherungsbeiträge bezahlt haben wenn sie im Fall der Fälle doch im Regen stehen gelassen werden. Als erfahrener Rechtsanwalt für Versicherungsrecht kenne ich die Tricks und Kniffe der Unternehmen genau und weiß wie Sie sich dagegen wehren können.
Lassen Sie sich nicht einschüchtern!
Ein Laie steht im Kampf gegen einen leistungsunwillige Versicherer zumeist auf verlorenem Posten. Diese verschanzt sich gerne hinter undurchschaubaren Vertragsklauseln, deren Gültigkeit und korrekte Auslegung der Versicherte nicht einschätzen kann. Das ist aber notwendig, um die eigenen Ansprüche effektiv durchzusetzen zu können. Im Ernstfall sollten Sie deshalb nicht voreilig die Flinte ins Korn werfen und besser einen Rechtsanwalt zu Rate ziehen. In unserer Fachanwaltskanzlei sind Sie mit allen versicherungstechnischen Fragen gut aufgehoben. Oft hilft es schon den Versicherer an seine Pflichten zu erinnern. Aber auch bei schwierigen und langwierigen Auseinandersetzungen vor Gericht stehe ich Ihnen mit meiner Erfahrung zur Seite.
Ansprüche nach einem Brandschaden am Haus
Was tun nach einem Brandschaden an Ihrem Gebäude? Nach einem Gebäudebrand muss man sofort seine Feuerversicherung bzw. seine Wohngebäudeversicherung über den Brandschaden informieren.
Es stellt sich sodann die Frage, welche Versicherungsleistungen hat man als Geschädigter von der Versicherung zu erwarten? Erfahren Sie in unserem kurzen Ratgeber Video welche Ansprüche Sie, als der Versicherungsnehmer, nun gegenüber der Feuerversicherung oder Wohngebäudeversicherung hat.
Die wichtigsten & gebräuchlichsten Versicherungsarten:
- Autoversicherung
- Kfz-Haftpflichtversicherung
- Kaskoversicherung
- Vollkaskoversicherung
- Teilkaskoversicherung
- Verkehrsrechtsschutz (Rechtsschutzversicherung)
- Haftpflicht- / Privathaftpflichtversicherung
- Berufshaftpflichtversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung / Erwerbsunfähigkeitsversicherung
- Lebensversicherung
- Risikolebensversicherung
- Kapitallebensversicherung
- Unfallversicherung
- Tierhalterhaftpflichtversicherung
- Rentenversicherung
- Krankenversicherung
- gesetzliche Krankenversicherung (siehe auch: GKV Berlin)
- private Krankenversicherung
- Pflegeversicherung / Zusatzversicherung
- Krankentagegeldversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Hausratversicherung
und weiteren mehr…
Wir helfen kompetent bei allen versicherungsrechtlichen Fragen
Wir, die Rechtsanwaltskanzlei Kotz, stehen ihnen zu allen Fragen des Versicherungsrechts mit Rat und Tat zur Seite. Als Fachanwalt für Versicherungsrecht verfüge ich über das nötige Wissen auf diesem Gebiet und weiß genau, worauf es bei der Auseinandersetzung mit Versicherungen ankommt. Mit mir stehen Sie nicht mehr alleine gegen die Willkür der Versicherungen.
Ihre Kanzlei Kotz in Kreuztal bei Siegen
Wir beraten Sie unter Berücksichtigung der neuesten Gesetzesänderungen und Urteile, erläutern die Rechtslage an Hand des Einzelfalls und zeigen Ihnen Möglichkeiten auf ihr gutes Recht durchzusetzen. Bei Bedarf stehen wir Ihnen schon bei der Auswahl einer individuell passenden Versicherung zur Seite. Ferner übernehmen wir die komplette Korrespondenz und Schadensabwicklung – beispielsweise nach einem Verkehrsunfall – und holen das Optimum für sie raus. Schadensersatzansprüche und Schmerzensgeldforderungen gehören ebenfalls zu unsererem Leistungsangebot. Gemäß unserer Kanzleiphilosophie, sind wir stets bemüht erst zu verhandeln um eine außergerichtliche Einigung in Ihrem Sinn zu erzielen. Wenn diese nicht möglich oder gewünscht ist, setzen wir Ihre berechtigten Ansprüche natürlich auch gerichtlich durch. Als Rechtsanwälte sind wir nicht nur im Raum Siegen sondern vielmehr auch Bundesweit für Sie tätig und das nicht nur im Versicherungsrecht, sondern genauso kompetent und erfahren im Arbeitsrecht, Mietrecht, Verkehrsrecht, Erbrecht, oder Familienrecht. Ganz egal im welchen Rechtsbereich Sie einen Anwalt benötigen, wir stehen Ihnen fachkundig zur Seite.
Unsere Hilfe im Versicherungsrecht
Egal ob Ihre Versicherung die Zahlung verweigert oder Sie Unterstützung bei der Schadensregulierung benötigen. Wir stehen Ihnen zur Seite.

Unsere Kontaktinformationen
Rechtsanwälte Kotz GbR
Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)
Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078
E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de
Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal
Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung
Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!