Lesen Sie hier ausgewählte Informationen und hilfreiche Beiträge.
Können wir Ihnen helfen?
Wir helfen Ihnen schnell & kompetent weiter. Fragen Sie jetzt unverbindlich an!
02732 791079

Unterschied Krankengeld und Krankentagegeld
Die meisten Menschen bestreiten ihren Lebensunterhalt durch das Erwerbseinkommen, welches wiederum aus der Arbeitstätigkeit heraus erzielt wird. Solange die Gesundheit der arbeitenden Person gut ist, wird dementsprechend auch ein Erwerbseinkommen erzielt. Da der Mensch jedoch krankheitsanfällig ist besteht stets das Risiko, dass das Erwerbseinkommen durch gesundheitliche Einschränkungen gefährdet wird. Dieses Risiko wird in Deutschland durch […]

Managerhaftpflicht (D&O-Versicherung) – Haftung von Führungskräften
Haftungsrisiken für Manager durch Insolvenzwelle 2021 Das Jahr 2020 war geprägt von Corona, was insbesondere deutliche Auswirkungen auf die Wirtschaft haben wird. Dementsprechend ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass zahlreiche Experten für den Beginn des Jahres 2021 eine regelrechte Welle von Insolvenzen in Deutschland erwarten. Dies hat nicht nur für den normalen Arbeitnehmer Auswirkungen, […]

Kaskoversicherung: Abgrenzung zwischen Unfall- und Betriebsschäden
Schadensregulierung: Liegt ein Unfall- oder Betriebsschaden vor? Jeder Mensch, der mit dem Auto im Straßenverkehr unterwegs ist, setzt sich gewissen Risiken aus. Ein Fahrzeug ist auch nur eine Maschine, die natürlich anfällig für Fehler ist. Gleichermaßen läuft der Mensch auch immer Gefahr, einen Unfall zu erleiden. Dies kann mitunter ebenso plötzlich und unerwartet geschehen wie […]

Unfallregulierung: Fahrzeugdesinfektion in Corona Zeiten
Ist eine Desinfektion des Fahrzeugs aufgrund der Covid-19 Gefahr erstattbar? Die Frage der Kostenübernahme bei einem Verkehrsunfall ist für den Geschädigten stets von besonderer Bedeutung. Der Unfallverursacher als Schuldiger sieht sich mit dieser Frage für gewöhnlich nicht so stark konfrontiert, da der Verkehrsunfall in der Regel an die zuständige Versicherung übergeben wird. Für den Unfallverursacher […]

Corona-Pandemie: Haftet Betriebsversicherung bei Corona-Einnahmeausfällen?
Zum aktuellen Urteil des LG München I und dessen konkreten Folgen für Ihr Unternehmen I. Der Herbst bzw. Winter steht unmittelbar bevor und die Covid-19-Pandemie schreitet weiter fort. Während die Fallzahlen scheinbar unaufhörlich steigen, warnen Virologen und Epidemiologen bereits vehement vor der zweiten Welle der Corona-Pandemie. Sofern sich der aktuelle Trend der Verbreitung des Virus […]

Berufshaftpflicht für Selbständige und Freelancer
Viele Menschen haben den Gedankengang der eigenen Selbstständigkeit, um auf diese Weise als eigener Chef sowohl den Verdienst als auch die Arbeitszeit selbst bestimmen zu können. Natürlich ist dieser Schritt mit sehr vielen Überlegungen verbunden, da sowohl ein Geschäftsplan vorab erstellt als auch die Frage nach den erforderlichen Versicherungen für die Umsetzung des Plans im […]

Versicherungsschutz bei einem Hundebiss
Haftung wenn der Hund zugebissen hat Eine landläufig weit verbreitete Weisheit besagt, dass Hunde die bellen, nicht beißen. Bedauerlicherweise handelt es sich hierbei nicht um eine wissenschaftlich fundierte Weisheit, sondern vielmehr nur um eine Redensart, die nicht immer zutreffend ist. Sollte es zu einem Hundebiss kommen, so gibt es für den Hundehalter einige Dinge zu […]

Wasserrohrbruch Ansprüche gegen Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung
Welche Versicherung zahlt bei einem Wasserrohrbruch Wasser spielt auf unserem schönen Planeten eine entscheidende Rolle. Zum einen benötigt der Mensch das nasse Element zwingend zum leben, aber auf der anderen Seite kann Wasser auch verheerende Schäden anrichten. Besonders in den vier Wänden des Menschen kann ein Wasserschaden sehr schnell sehr kostenintensiv werden und das Risiko […]

Anspruch bei Berufsunfähigkeit wegen psychischer Erkrankung
Ansprüche bei Erwerbs- oder Berufsunfähigkeit wegen psychischen Erkrankungen wie Depressionen u.a Die Gründe für eine Erwerbs- oder Berufsunfähigkeit sind seit jeher überaus vielfältig. Nicht immer sind diese Gründe jedoch auf den ersten Blick für einen Arzt ersichtlich, da sie auch nicht immer nur rein körperlicher Natur sind. War in früheren Tagen noch das klassische Rückenleiden […]

Wildunfall – so verhalten Sie sich richtig
Deutschlands Straßen sind des Nachts sehr viel stärker frequentiert, als es der Mensch auf den ersten Blick meinen möchte. Kein Autofahrer, der nach Einsetzen der Dunkelheit mit seinem Fahrzeug unterwegs ist, sollte sich der Illusion hingegen, dass er ganz allein unterwegs ist. Auch wenn keine anderen Autofahrer in Sichtweite sind bedeutet dies nicht automatisch, dass […]

Befristetes Anerkenntnis in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Nachdem das Versicherungsvertragsgesetz (Kurzform: VVG) mit dem 01/01/08 aktualisiert wurde gab es dementsprechend auch Änderungen, welche die Versicherungsnehmer unmittelbar betrafen. Eine wesentliche Änderung des VVG bezog sich auf die nunmehr gesetzlich normierte Option des Versicherungsgebers, ein Leistungsanerkenntnis gem. § 173 Absatz 2 VVG) nunmehr auch mit einer zeitlichen Befristung abzugeben. Was sich zunächst nach einer […]

Beitragserhöhung bei der PKV – Ist das immer rechtens?
Lassen Sie die Erhöhung der Beiträge Ihrer privaten Krankeversicherung durch uns überprüfen. Jedes Jahr aufs Neue erhalten Versicherungsnehmer von ihren Versicherungsgebern Briefe in den Briefkasten, welche nur sehr selten gute Nachrichten mit sich bringen. In der Regel teilt der Versicherungsgeber dem Versicherungsnehmer mit, dass die Versicherungsprämien für die private Krankenversicherung (PKV) auch in diesem Jahr […]

Wie lange muss eine Krankentagegeldversicherung zahlen?
Eine Krankheit kann für einen Arbeitnehmer durchaus wirtschaftliche Folgen haben. Zwar ist der Umstand korrekt, dass es eine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall auf gesetzlicher Basis für den Arbeitnehmer gibt, doch endet diese Zahlung nach einem Zeitraum von sechs Wochen. Dauert die Erkrankung länger an, so tritt die gesetzliche Krankenkasse ein, welche jedoch einen niedrigeren Betrag an […]

Dauerhafte Invalidität – Unfallversicherung
Ein Unfall gehört zu den Ereignissen im Leben, die sich nun wirklich kein Mensch ernsthaft wünscht. Bekanntermaßen geht es im Leben jedoch nicht immer nach den Wünschen des Menschen, sodass Unfälle immer einkalkuliert werden müssen. Hierbei sollte nicht vergessen werden, dass ein Unfall auch nicht immer glücklich oder glimpflich verläuft. Nicht selten ist es so, […]

Unfallversicherung Invaliditätsgrade
Gliedertaxe und Invaliditätsgrad – Bemessung der Leistung der Unfallversicherung. Die private Unfallversicherung gehört zu eben jener Versicherungskategorie, mit welcher sich letztlich jeder erwachsene Mensch auseinandersetzen sollte. Das Leben kann sehr überraschende Wendungen nehmen und dementsprechend sind Unfälle auch oftmals nicht vermeidbar. Es ist dabei nicht auszuschließen, dass aus einem denkbaren Unfall auch ein dauerhafter Körperschaden […]

Verkehrsunfall – Verdienstausfall bei Selbstständigen
Wenn ein Mensch einen Unfall erleiden muss, dann sind die Folgen nicht selten äußerst weitreichend. Neben den körperlichen Verletzungen können auch finanzielle Schwierigkeiten entstehen, da der Mensch in der Zeit der unfallbedingten Verletzung ja außer Stande ist, seiner Arbeitstätigkeit und damit der Erwerbsgenerierung nachzugehen. Um die finanziellen Folgen abzumildern gilt in Deutschland ausdrücklich das Lohnfortzahlungsgesetz […]

Rückforderung von Krankentagegeld bei Berufsunfähigkeit
In der heutigen Zeit ist eine lückenlose Versicherung gegen alle erdenklichen Risiken, die im Alltag lauern können, immens wichtig. Da ein Mensch für gewöhnlich seinen Lebensunterhalt durch die Erwerbstätigkeit bestreitet gehört die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zu den sogenannten Grundversicherungen. Es gibt zwar in Deutschland keine gesetzliche Verpflichtung für den Abschluss einer derartigen Versicherung, doch ist sie […]

Betriebsschließungsversicherung: Hilfe in Zeiten der Corona-Pandemie?
Betriebsschließungen wegen des Coronavirus – Leistungspflichten der Versicherungen Durch die Corona-Pandemie ist die deutsche Wirtschaft zum Erliegen gekommen. Restaurants, Bars, Cafés und Hotels mussten ihr Angebot stark einschränken oder ihre Pforten ganz schließen, um eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern. Zahlreiche Gastronomen und Hoteliers sind für den Fall einer Betriebsschließung wegen Seuchengefahr versichert – […]

Betriebsunterbrechungsversicherung bei Covid-19
Greift eine Betriebsunterbrechungsversicherung bei Schließung wegen des Corona-Virus? Die Unterbrechung eines betrieblichen Ablaufs aufgrund von außergewöhnlichen Maßnahmen kann für den Unternehmer sehr schnell sehr gravierende wirtschaftliche Folgen haben. Die meisten Unternehmer tragen dabei nicht nur eine Verantwortung gegenüber dem Unternehmen, sondern vielmehr auch gegenüber den Arbeitnehmern des Unternehmens. Die wirtschaftlichen Folgen können jedoch durch eine […]

Ombudsmann – Schlichtungsstelle der Versicherungswirtschaft
Schlichtungsstelle und Versicherungsombudsmann Das Verhältnis zwischen einem Versicherungsgeber und einem Versicherungsnehmer basiert auf Vertrauen. Viele Versicherungsgeber werben in ihren Marketingmaßnahmen ganz besonders mit dem Umstand, dass sie sich als starker und verlässlicher Partner an der Seite des Versicherungsnehmers verstehen und diesem auch in schwierigen Zeiten zuverlässig zur Seite stehen. Viele Versicherungsnehmer werden jedoch wissen, dass […]

Die Verjährung von Ansprüchen aus dem Versicherungsvertrag
Wann verjähren Versicherungsansprüche? Aus einem Versicherungsvertrag heraus können sich sowohl für den Versicherungsnehmer als auch für den Versicherungsgeber Ansprüche ergeben. Während der Versicherungsgeber den Anspruch darauf hat, dass der Versicherungsnehmer die vertraglich vereinbarten Versicherungsprämien pünktlich in der vertraglich vereinbarten Form zahlt und überdies auch die Verhaltensregeln des Versicherungsvertrages einhält, hat der Versicherungsnehmer gegenüber dem Versicherungsgeber […]

Was ist eine Feuer Rohbauversicherung?
Eine Feuerrohbauversicherung schützt den Bauherrn bei Schäden an noch unfertigen Gebäuden Der Bau einer Immobilie ist ein Prozess, der sich über einen längeren Zeitraum hinweg erstreckt und der natürlich auch entsprechend sorgsam geplant werden möchte. Wer sich als Bauherr mit dem Gedanken trägt, eine eigene Immobile zu bauen bzw. bauen zu lassen, der muss dementsprechend […]

Leistungen aus der Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung bei Überflutungs- und Hochwasserschäden.
Schäden durch Hochwasser und Überschwemmung und die Versicherung zahlt nicht? Der Klimawandel bedroht nicht nur ferne Südseeinseln, sondern schafft auch eine veränderte Risikosituation in unseren Breiten. Neben Sturm- und Hagelereignissen werden vor allem Schäden durch Hochwasser und Überschwemmung deutlich wahrscheinlicher. Nicht nur Meteorologen, auch die Versicherungswirtschaft beschäftigt sich mit diesen Auswirkungen. Globale und regionale Klimamodelle, […]

Ansprüche gegen Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung bei Wasserrohrbruch
Was zahlt die Hausrat- oder Gebäudeversicherung bei einem Wasserrohrbruch? Ein Wasserschaden kann in den heimischen vier Wänden eines Menschen schneller auftreten, als man es für möglich hält. Die Ursachen für einen derartigen Schaden sind überaus vielfältig. Sei es ein Defekt bei der Geschirrspülmaschine, der durch einen undichten Wasserablauf zu einem Wasserschaden führt, oder eine fehlerhaft […]

Streitfall Obliegenheitsverletzung in der Gebäudeversicherung
Verletzungen der Obliegenheitspflicht gefährden den Versicherungsschutz Jeder Hausbesitzer sollte im Endeffekt über eine Gebäudeversicherung verfügen, durch welche die Immobilie vor den gängigen Gefahren wie Feuer, Wasser, Sturm sowie auch Unwetterschäden effektiv geschützt werden. Sind diese Ursachen für einen Schaden verantwortlich, so trägt der Versicherungsgeber diese Schäden durch die Versicherung in den meisten Fällen zu 100 […]

Private Unfallversicherung bei Invalidität
Ein Unfall im privaten Lebensbereich kann durchaus gravierende Folgen für die betroffene Person haben, die sich in der Regel auf gesundheitliche Konsequenzen beziehen. Wenn diese gesundheitlichen Konsequenzen durch eine normale ärztliche Behandlung letztlich wieder verschwinden ist alles im Endeffekt nicht so schlimm, doch in den schlimmeren Fällen können aus einem Unfall heraus auch langwierige gesundheitliche […]

Wann zahlt die Unfallversicherung bei einem Arbeitsunfall?
Ein Unfall gehört zu den Dingen im Leben, auf die der Mensch sehr gut verzichten kann. Bedauerlicherweise lassen sich Unfälle sowohl im privaten Bereich als auch im Arbeitsleben nicht immer vermeiden. Während für den privaten Bereich die private Versicherung zuständig ist reguliert im Arbeitsleben die gesetzliche Unfallversicherung sämtliche Dinge, die mit dem Arbeitsunfall einhergehen. Hierfür […]

Betriebshaftpflicht schützt bei Schadensersatzverpflichtungen
Was Sie über die Betriebshaftpflichtversicherung (BHV) wissen müssen und wo Sie Hilfe finden Versicherungen im Allgemeinen und die Betriebshaftpflichtversicherung im Besonderen stellen eine komplexe Materie dar. Gerade für Unternehmen bietet sich ein unübersichtliches Bild, da diese häufig mehrere unterschiedliche Versicherungen benötigen, um ihre wirtschaftliche Existenz nicht zu gefährden. Die folgenden Zeilen sollen Ihnen einen fundierten […]

Die private Krankenversicherung
Wir helfen bei rechtlichen Problemen mit der PKV In Deutschland gibt es zweierlei Arten von Krankenversicherungen. Auf der einen Seite steht die gesetzliche Krankenversicherung, in welche jeder normale Arbeitnehmer grundsätzlich erst einmal aufgenommen wird. Auf der anderen Seite steht die private Krankenversicherung, welche sich grundsätzlich von der gesetzlichen Krankenversicherung stark unterscheidet. Diese muss in der […]

Was ist alles in der Wohngebäudeversicherung versichert?
Die Wohngebäudeversicherung: Welche Schäden sind versichert? Schäden an einem Wohngebäude sind ein Risiko, mit welchem Eigenheimbesitzer ein Stück weit leben müssen. Diese Schäden können viele Ursachen haben. Die gängigsten Ursachen hierfür sind Brand Sturm- bzw. Hagel Blitze Wasser und eine Reparatur ist zumeist mit horrenden Kosten verbunden. Nicht zuletzt aus diesem Grund empfiehlt sich auf […]