AG Oldenburg (Holstein), Az.: 30 C 65/14, Urteil vom 16.06.2015 Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin. Das Urteil ist hinsichtlich der Kosten vorläufig vollstreckbar. Der Klägerin bleibt nachgelassen, die Vollstreckung durch die Beklagte durch Leistung einer Sicherheit in Höhe von 110 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrages abzuwenden, wenn nicht die Beklagte vor Beginn der Vollstreckung Sicherheit in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages leistet. Der […]
Kaskoversicherung
AG Hamburg, Az.: 35a C 487/14, Urteil vom 13.07.2015 1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 2.500,00 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 21.05.2014 zu zahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrags vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Die Klägerin verlangt von dem Beklagten einen Ausgleichsanspruch im Wege des Regresses […]
Schadensregulierung: Dauer bis der Schaden reguliert ist Ein Verkehrsunfall hat durchaus das Potenzial für sehr vielfältige Schäden, die sowohl an den beteiligten Personen als auch an den Fahrzeugen entstehen können. Wenn das eigene Fahrzeug von dem Unfall betroffen ist, dann entstehen daraus eine ganze Menge an bestimmten Rechten und Ansprüchen gegenüber dem Verursacher. Gleichermaßen verhält es sich, wenn ein Geschädigter durch den Unfall einen Personenschaden erlitten hat. Nicht immer jedoch wissen die Geschädigten, welche Rechte […]
AG Herne-Wanne, Az.: 13 C 141/10, Urteil vom 10.06.2011 Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Kläger auferlegt. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des beizutreibenden Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in gleicher Höhe leistet. Tatbestand Zwischen den Parteien besteht zur Versicherungsnummer … u.a. eine Kraftfahrzeugvollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung bezüglich des Pkws VW Passat, amtliches Kennzeichen … […]
AG Hersbruck, Az.: 4 C 1324/13, Urteil vom 06.11.2014 1. Es wird festgestellt, dass die Beklagte verpflichtet ist, im Rahmen des zwischen den Parteien bestehenden Versicherungsvertrags über eine Fahrzeugvollversicherung (Vollkasko) für das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen … mit der Vers.-Nr.: … für das Schadensereignis vom 15.04.2013 gegen 21.00 Uhr in der Jahnstraße in Feucht – Überfahren von zwei Bodenschwellen – Deckungsschutz zu gewähren. 2. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger außergerichtlich entstandene, nicht […]
LG Essen, Az.: 18 O 357/16, Urteil vom 30.01.2017 Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger kann die Zwangsvollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagte Sicherheit in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages leistet. Tatbestand Der Kläger begehrt als Versicherungsnehmer Leistungen der Beklagten aus einem Kaskoversicherungsvertrag. Die Parteien sind […]
LG Dortmund, Az.: 2 S 7/16, Beschluss vom 08.09.2016 Die Kammer weist darauf hin, dass beabsichtigt ist, die Berufung nach § 522 Abs. 2 ZPO durch Beschluss zurückzuweisen. Es besteht Gelegenheit, innerhalb von vier Wochen ab Zustellung Stellung zu nehmen. Gründe Die Kammer beabsichtigt, die Berufung der Beklagten gemäß § 522 Abs. 2 ZPO zurückzuweisen, da ihr Berufungsbegehren zur Überzeugung der Kammer offensichtlich keine Aussicht auf Erfolg hat, der Rechtssache keine grundsätzliche Bedeutung zukommt, weder […]
LG Oldenburg (Oldenburg), Az.: 13 S 481/16, Urteil vom 22.02.2017 1. Auf die Berufung des Klägers wird das am 01.09.2016 verkündete Urteil des Amtsgerichts Delmenhorst, Geschäfts-Nr. 41 C 1064/16 (IV), abgeändert, soweit die Beklagte verurteilt worden ist, an den Kläger 1.118,60 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 11.02.2016 zu zahlen, und insgesamt wie folgt neu gefasst: Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits erster und zweiter […]
LG Essen, Az.: 18 O 231/15, Urteil vom 09.11.2015 Die Klage wird abgewiesen. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages leistet. Tatbestand Die Parteien sind durch einen Teilkaskovertrag verbunden. Hinsichtlich des näheren Regelwerkes wird auf die […]
LG Kleve, Az.: 6 O 36/15, Urteil vom 10.12.2015 Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits hat der Kläger zu tragen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des jeweils zu vollstreckenden Betrags vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Der Kläger macht gegen die Beklagte Ansprüche auf Zahlung von Leistungen aus einer Kfz-Kaskoversicherung geltend. Der Kläger hat am 27.11.2014 bei der Beklagten unter der Kraftfahrzeugversicherungsnummer … über den PKW Audi A6 mit dem amtlichen Kennzeichen […]
AG Kaiserslautern, Az.: 4 C 575/13, Urteil vom 11.12.2015 1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 3.747,31 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 21.01.2013 zu zahlen. 2. Die Beklagte wird weiter verurteilt, an die Klägerin zu Händen der Rechtsanwälte R., einen Betrag in Höhe von 213,31 € für deren außergerichtliche Tätigkeit zu zahlen. 3. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. 4. Von den Kosten des Rechtsstreits trägt […]
AG Mönchengladbach-Rheydt, Az.: 11 C 130/14, Urteil vom 14.01.2016 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger. 3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Die Parteien streiten über Leistungen aus einer Vollkaskoversicherung. Sie sind durch einen am 30. Juni 2009 geschlossenen Vollkaskoversicherungsvertrag miteinander verbunden. Dem Vertrag liegen die Allgemeinen Bedingungen für die Kfz-Versicherung der … Firmen und … […]
OLG Hamm, Az.: 20 U 156/98, Urteil vom 22.01.1999 Die Berufung der Klägerin gegen das am 12. Juni 1998 verkündete Urteil der 2. Zivilkammer des Landgerichts Siegen wird zurückgewiesen. Die Kosten der Berufung werden der Klägerin auferlegt. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Tatbestand ………………………. Entscheidungsgründe Die Klägerin verlangt nach einem Rotlichtunfall Kaskoentschädigung in Höhe von 13.000,00 DM. Der Unfall ereignete sich am 02.02.1997 gegen 12.45 Uhr bei sonnigem Wetter. Die Sonne stand im Zeitpunkt des […]
LG Koblenz, Az.: 5 O 418/03, Urteil vom 20.09.2004 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin. 3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Die Klägerin hat ihr Kraftfahrzeug (… 2604) bei der Beklagten versichert, u. a. besteht eine Fahrzeugvollversicherung mit einer Selbstbeteiligung von 650,00 DM (= 332,00 Euro). Am 24.02.2003 verursachte die Klägerin schuldhaft einen Verkehrsunfall, bei dem […]
OLG Karlsruhe, Az.: 10 U 226/97, Urteil vom 13.02.1998 1. Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Landgerichts Karlsruhe vom 19. August 1997 — 2 O 24/97 — abgeändert. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin DM 43.518,27 zuzüglich 7 % Zinsen hieraus seit dem 18.11.1996 sowie DM 15,00 vorgerichtliche Mahnauslagen zu zahlen. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits beider Instanzen zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. 4. Der […]
OLG Saarbrücken, Az.: 5 U 75/14, Urteil vom 10.02.2016 I. Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Landgerichts Saarbrücken vom 3.11.2014 – 14 O 86/14 – wie folgt abgeändert. 1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 4.900 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit Rechtshängigkeit zu zahlen. Die Beklagte hat dem Kläger vorgerichtlich entstandene Anwaltskosten in Höhe von 729,23 € zu erstatten. 2. Es wird […]
AG Bernkastel-Kues, Az.: 4a C 372/15, Urteil vom 11.03.2016 1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 99,31 € zu zahlen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits hat die Klägerin zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrags abwenden, wenn nicht der Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe von 110 % […]
LG Düsseldorf, Az.: 9 O 6/15, Urteil vom 04.04.2016 Die Klage wird abgewiesen. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung i.H.v. 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Die Parteien streiten über Ansprüche aus einer Kaskoversicherung. Das Fahrzeug Typ Porsche 911 Turbo der Klägerin mit amtlichem Kennzeichen Kennzeichen …, Fahrgestellnummer …, war bei der Beklagten kaskoversichert. Der Versicherung lagen die AKB der Beklagten zu Grunde (vgl. Anlage […]
OLG Düsseldorf, Az.: 4 U 41/18, Beschluss vom 13.09.2018 In dem Rechtsstreit hat der 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf am 13. September 2018 beschlossen: 1. Die Parteien werden darauf hingewiesen, dass der Senat beabsichtigt, die Berufung der Klägerin gegen das am 17.05.2018 verkündete Urteil der 6. Zivilkammer des Landgerichts Kleve durch einstimmigen Beschluss gemäß § 522 Abs. 2 ZPO zurückzuweisen. Es besteht Gelegenheit zur Stellungnahme bis zum 18. Oktober 2018. 2. Der Streitwert für das […]
LG Lüneburg, Az.: 5 O 18/16, Urteil vom 15.09.2016 1.) Die Klage wird abgewiesen. 2.) Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Kläger auferlegt. 3.) Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar. 4.) Der Streitwert für den Rechtsstreit wird auf 16.300,00 EUR festgesetzt. Tatbestand Der Kläger nimmt die Beklagte auf Versicherungsleistung nach einem Diebstahl zweier landwirtschaftlicher Anhänger in Anspruch. Der Kläger unterhält bei der Beklagten eine Kfz-Versicherung […]
Unsere Hilfe im Versicherungsrecht
Egal ob Ihre Versicherung die Zahlung verweigert oder Sie Unterstützung bei der Schadensregulierung benötigen. Wir stehen Ihnen zur Seite.
Unsere Kontaktinformationen
Rechtsanwälte Kotz GbR
Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)
Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078
E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de
Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal
Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung
Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!