LG Gießen, Az.: 3 O 476/13,Urteil vom 28.03.2014 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits hat der Kläger zu tragen. 3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 120 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Der Kläger begehrt von der Beklagten als Gebäudeversicherung die restliche Regulierung eines Wasserschadens. Der Kläger ist Eigentümer des bei der Beklagten versicherten Wohnhauses in der … . Die mit der Beklagten abgeschlossene Gebäudeversicherung […]
Wohngebäudeversicherung
LG Aurich, Az.: 3 O 473/12 (164), Urteil vom 06.05.2014 Das Versäumnisurteil vom 16.07.2013 wird mit der Maßgabe aufgehoben, dass die Beklagte verurteilt wird, an den Kläger 4.928,62 EUR nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 20.02.2012 zu zahlen. Im Übrigen wird das Versäumnisurteil aufrechterhalten. Von den Kosten des Rechtsstreits tragen der Kläger 11/20 und die Beklagte 9/20. Das Urteil ist für beide Parteien gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 […]
LG München II, Az.: 10 O 4590/13 Ver, Urteil vom 08.05.2014 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kläger haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist für die Beklagte gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrags vorläufig vollstreckbar. 4. Der Streitwert wird auf 12.800,00 € festgesetzt. Tatbestand Die Parteien streiten über Ansprüche der Kläger aus einer bei der Beklagten unterhaltenen Gebäude-Feuerversicherung wegen eines Brandschadensereignisses am 24.03.2013. […]
OLG Karlsruhe, Az.: 12 U 63/14, Urteil vom 30.09.2014 Tatbestand Die Klägerin macht gegen die beklagte Versicherung Ansprüche aus einer Feuer- und Elementarschadenversicherung aufgrund eines behaupteten Sturmschadens geltend. Die Klägerin unterhält für ihr Wohnanwesen in Bi., A-Straße 7 bei der Beklagten eine Feuer- und Elementarschadenversicherung. In den Versicherungsvertrag sind die Allgemeinen Bedingungen der SV Sparkassenversicherung Gebäudeversicherung AG über die Feuer- und Elementarschadenversicherung (FEVB 2001) einbezogen. Am 16.12.2011 ging ein Wind der Stärke 10 über Bi. […]
Die Wohngebäudeversicherung: Welche Schäden sind versichert? Schäden an einem Wohngebäude sind ein Risiko, mit welchem Eigenheimbesitzer ein Stück weit leben müssen. Diese Schäden können viele Ursachen haben. Die gängigsten Ursachen hierfür sind Brand Sturm- bzw. Hagel Blitze Wasser und eine Reparatur ist zumeist mit horrenden Kosten verbunden. Nicht zuletzt aus diesem Grund empfiehlt sich auf jeden Fall eine Wohngebäudeversicherung, doch gibt es im Hinblick auf diese Versicherungsart einige Aspekte zu beachten. Im Zusammenhang mit der […]
OLG Schleswig-Holstein, Az.: 16 U 3/15, Urteil vom 04.06.2015 Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil der 4. Zivilkammer des Landgerichts Flensburg vom 19. Dezember 2014 unter Zurückweisung der Berufung im Übrigen abgeändert. Es wird festgestellt, dass die Beklagte der Klägerin hinsichtlich des gesamten Schwammbefalls des versicherten Objektes … Straße …, … F. (und nicht nur hinsichtlich der innerhalb der Vertragslaufzeit im Rahmen der Erstuntersuchung nachgewiesenen Befallstellen in dem Objekt) Versicherungsschutz im Rahmen der […]
OLG Schleswig-Holstein, Az.: 16 U 15/15, Urteil vom 11.06.2015 Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil der Einzelrichterin der 4. Zivilkammer des Landgerichts Lübeck vom 19. Dezember 2014 unter Zurückweisung der Berufung im Übrigen teilweise abgeändert: Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 6.515,- € sowie außergerichtliche Rechtsanwaltskosten in Höhe von 603,93 € jeweils nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 22. Mai 2013 zu zahlen; im Übrigen wird […]
LG Magdeburg, Az.: 10 O 1082/13-249, Urteil vom 03.07.2015 1. Der Beklagte zu 1. wird verurteilt, an den Kläger 97.801,29 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 1. Dezember 2012 zu zahlen. 2. Der Beklagte zu 1. wird ferner verurteilt, der Klägerin vorgerichtliche Kosten der Rechtsverfolgung in Höhe von 2.118,44 € zu erstatten. 3. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. 4. Von den gerichtlichen Kosten tragen die Klägerin zwei […]
Regulierung der Gebäudeversicherung nach einem Brand In Deutschland herrscht noch immer die Mentalität vor, dass die eigenen vier Wände als Absicherung gegen die drohende Altersarmut sowie die zur Wahrung der individuellen Freiheit anzusehen ist. Gern wird dabei jedoch der Umstand vergessen, dass Besitz auch immer ein Risiko mit sich bringt. Sollten beispielsweise die eigenen vier Wände durch ein Feuer vollständig oder zu großen Teilen abbrennen, so ist guter Rat nicht selten sehr teuer. Gut beraten […]
KG Berlin, Az.: 6 U 151/14, Beschluss vom 31.07.2015 Die Berufung des Klägers gegen das Urteil der Zivilkammer 23 des Landgerichts Berlin vom 8. Oktober 2014 wird auf seine Kosten zurückgewiesen; der Kläger hat auch die Kosten der Streithelferin der Beklagten zu tragen. Das angefochtene Urteil ist ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Dem Kläger wird nachgelassen, die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des auf Grund des Urteils vollstreckbaren Betrages abzuwenden, sofern nicht die […]
OLG Hamm, Az.: I-20 U 149/15, Beschluss vom 12.08.2015 Der Senat beabsichtigt, die Berufung der Klägerin gemäß § 522 Abs. 2 Satz 1 ZPO zurückzuweisen. Es wird Gelegenheit gegeben, binnen drei Wochen Stellung zu nehmen. Gründe Der Senat ist einstimmig davon überzeugt, dass die Berufung offensichtlich keine Aussicht auf Erfolg hat, die Rechtssache keine grundsätzliche Bedeutung hat, weder die Fortbildung des Rechts noch die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung auf Grund mündlicher Verhandlung erfordern […]
LG Dortmund, Az: 2 O 240/11, Urteil vom 10.09.2015 Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 17.758,87 EUR (i.W.: siebzehntausendsiebenhundertachtundfünfzig 87/100 Euro) nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 24.04.2010 sowie 961,28 EUR vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten zu zahlen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits werden gegeneinander aufgehoben. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 120 % des vollstreckbaren Betrages vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Der Kläger unterhielt bei […]
LG Magdeburg, Az.: 9 O 218/13 -057-, Urteil vom 08.10.2015 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits. 3. Das Urteil ist für den Beklagten gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des beizutreibenden Betrages vorläufig vollstreckbar. Beschluss: Der Streitwert wird auf 31.075,12 € festgesetzt. Tatbestand Die Klägerin begehrt von dem Beklagten Schadensersatz wegen eines Wasserschadens. Die Klägerin ist die Gebäudeversicherung des Herrn R H, der Eigentümer eines Mehrfamilienhauses in […]
LG Hamburg, Az.: 332 O 242/15, Urteil vom 23.03.2016 1. Die Klage wird abgewiesen. Es wird festgestellt, dass dem Kläger auch über 250.000,00 € hinausgehend keine Ansprüche aufgrund der Brandstiftung vom 23./24.5.2013 aus der Geschäftsinhalts- und/oder Betriebsunterbrechungsversicherung zustehen. 2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrags vorläufig vollstreckbar. Beschluss Der Streitwert für die Widerklage wird auf 350.000,00 […]
OLG Naumburg, Az.: 4 U 35/15, Urteil vom 24.03.2016 Die Berufung der Beklagten gegen das am 29. April 2015 verkündete Grundurteil der 5. Zivilkammer des Landgerichts Halle wird zurückgewiesen. Die Beklagte trägt die Kosten der Berufung. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Beklagte kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 120 v. H. des beizutreibenden Betrages abwenden, wenn die Klägerin nicht vor der Vollstreckung Sicherheit in dieser Höhe leistet. Der Streitwert für den Berufungsrechtszug […]
LG Heilbronn, Az.: 4 O 240/15, Urteil vom 31.05.2016 1. Es wird festgestellt, dass die Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger Versicherungsschutz zu gewähren wegen eines vom Kläger verursachten Brandes am … im Gebäude … . Die Beklagte ist verpflichtet, den Kläger von berechtigten Schadensersatzansprüchen Dritter, insbesondere von Ansprüchen der Anspruchsteller … und … freizustellen. 2. Die Beklagte wird verurteilt, den Kläger von vorgerichtlich entstandenen Rechtsanwaltskosten in Höhe von € 2.480,44 gegenüber der Anwaltskanzlei … freizustellen. […]
OLG Koblenz, Az.: 10 U 227/15, Urteil vom 30.10.2015 1. Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil der 4. Zivilkammer des Landgerichts Mainz vom 21. Januar 2015 und das diesem zugrunde liegende Verfahren aufgehoben und die Sache an die 4. Zivilkammer des Landgerichts Mainz zurückverwiesen. 2. Dem Landgericht bleibt auch die Entscheidung über die Kosten des Berufungsverfahrens vorbehalten. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Gründe I. Die Klägerin nimmt die Beklagte aus einer Hausversicherung […]
OLG Oldenburg, Az.: 5 U 190/14, Urteil vom 23.12.2015 Auf die Berufung des Klägers wird das am 06.05.2014 verkündete Urteil des Landgerichts Aurich (3 O 473/12) teilweise abgeändert und unter Zurückweisung der Berufung im Übrigen wie folgt neu gefasst: Das Versäumnisurteil vom 16.07.2013 wird aufgehoben. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 10.395,99 € nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz aus einem Betrag von 6.336,70 € seit dem 20.02.2012, im Übrigen […]
LG Waldshut-Tiengen, Az.: 1 O 23/16, Urteil vom 31.05.2016 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des jeweils zu vollstreckenden Betrags vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Der Kläger begehrt von der Beklagten aus einem Wohngebäudeversicherungsvertrag Zahlung von 16.439,09 Euro sowie die Feststellung, die Beklagte schulde ihm aus dem Vertrag den Ersatz weiteren Schadens, der ihm infolge eines Sturms am […]
LG Flensburg, Az.: 4 O 177/16 Die Beklagte wird verurteilt, an die Kläger als Gesamtgläubiger 7.224,96 € nebst Zinsen in Höhe von 4 Prozentpunkten seit 31.01.2016 zu zahlen sowie die Kläger von der Inanspruchnahme ihres Prozessbevollmächtigten für die Kosten von dessen außergerichtlichen Tätigkeit in Höhe von insgesamt 729,23 € freizustellen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. Von den Kosten des Rechtsstreits haben die Kläger als Gesamtschuldner 24 % und die Beklagte 76 % zu tragen. […]
Unsere Hilfe im Versicherungsrecht
Egal ob Ihre Versicherung die Zahlung verweigert oder Sie Unterstützung bei der Schadensregulierung benötigen. Wir stehen Ihnen zur Seite.

Unsere Kontaktinformationen
Rechtsanwälte Kotz GbR
Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)
Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078
E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de
Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal
Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung
Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!