OLG Zweibrücken – Az.: 1 U 174/16 – Beschluss vom 16.07.2018 1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil der Einzelrichterin der 4. Zivilkammer des Landgerichts Landau in der Pfalz vom 28.10.2016, Az. 4 O 71/16, wird zurückgewiesen. 2. Der Kläger hat die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen. 3. Das in Ziffer 1) genannte Urteil ist ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. 4. Der Streitwert für das Berufungsverfahren wird auf 123.437,36 € festgesetzt. Gründe I. Der Kläger unterhielt bei […]
Wohngebäudeversicherung
LG Frankfurt/Main – Az.: 2-13 S 149/19 – Urteil vom 20.05.2021 Die Berufung der Beklagten wird zurückgewiesen. Auf die Berufung der Kläger wird das Teilurteil des Amtsgerichts Wiesbaden vom 17.10.2019 insoweit abgeändert, als dort die Klage abgewiesen wurde. Die Beklagten werden verurteilt, an die Kläger weitere 850 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 30.3.2018 zu zahlen. Die Kosten des Berufungsverfahrens trägt die Beklagte. Die Revision wird beschränkt auf den Klageanspruch […]
LG Flensburg – Az.: 4 O 229/15 – Urteil vom 03.08.2018 Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages. Beschluss Der Streitwert wird festgesetzt auf 82.111,45 €. Tatbestand Die Parteien streiten im Zusammenhang mit einem Feuer über Leistungen aus einer Gebäudeversicherung. Der Kläger war bis zum 13.06.2016 Eigentümer des Grundstücks G1 in F. Für das auf diesem […]
OLG Hamm – Az.: 20 U 86/18 – Beschluss vom 09.11.2018 Die Berufung der Beklagten gegen das am 15.05.2018 verkündete Grundurteil der 115. Zivilkammer des Landgerichts Münster wird auf Kosten der Beklagten zurückgewiesen. Der Vollstreckungsschuldner darf die Zwangsvollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 120 % des vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn nicht der Vollstreckungsgläubiger vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe von 120 % des zu vollstreckenden Betrages leistet. Der Streitwert für das Berufungsverfahren wird auf 407.362,32 EUR festgesetzt. […]
OLG Hamm – Az.: 20 U 88/18 – Beschluss vom 21.11.2018 Die Berufung der Kläger gegen das am 17.05.2018 verkündete Urteil der 15. Zivilkammer des Landgerichts Münster wird zurückgewiesen. Die Kosten des Berufungsverfahren tragen die Kläger zu je 1/2. Das angefochtene Urteil ist ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Der Vollstreckungsschuldner darf die Zwangsvollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 120 % des vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn nicht der Vollstreckungsgläubiger vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe von 120 % des […]
Die Hochwasserkatastrophe in Deutschland hinterlässt immense Schäden – Viele Hausbesitzer stehen vor dem Nichts Verstörende Bilder wie die jüngste Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland Pfalz tragen immer dazu bei, dass Immobilienbesitzer gewisse Fragen im Hinblick auf die mit solch einer Katastrophe einhergehenden Schäden an den Immobilien zu klären versuchen. Insbesondere die Frage, wer genau diese Schäden übernimmt und welche Versicherungen hierfür überhaupt in Betracht kommen, sind dabei ganz besonders interessant. Auch wenn auf den ersten […]
LG Köln – Az.: 20 O 180/18 – Urteil vom 28.11.2018 Die Klage wird abgewiesen. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Die Parteien streiten über Ansprüche aus einer Wohngebäudeversicherung anlässlich eines Brandereignisses vom 08.01.2014. Die Beklagte und Frau N (im Folgenden: Versicherungsnehmerin) waren ursprünglich durch einen Vertrag über eine Wohngebäudeversicherung für das Hausgrundstück X-Straße, M3 miteinander verbunden (Versicherungsschein, […]
OLG Hamm – Az.: 22 U 104/18 – Beschluss vom 03.12.2018 Der Senat beabsichtigt, die Berufung der Klägerin gegen das am 03.09.2018 verkündete Urteil der 2. Zivilkammer des Landgerichts Hagen durch Beschluss gemäß § 522 Abs. 2 Satz 1 ZPO zurückzuweisen, da der Senat einstimmig davon überzeugt ist, dass das Rechtsmittel offensichtlich keine Erfolgsaussicht hat, die Rechtssache keine grundsätzliche Bedeutung hat, die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung des Senats […]
Oberlandesgericht Saarbrücken – Az.: 5 U 4/18 – Urteil vom 19.12.2018 I. Auf die Berufung der Beklagten wird das am 12. Dezember 2017 verkündete Urteil des Landgerichts Saarbrücken – 14 O 170/14 – abgeändert: Die Klage wird abgewiesen. II. Die Kosten des Rechtsstreits fallen dem Kläger zur Last. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. IV. Die Revision wird nicht zugelassen. V. Der Streitwert für das Berufungsverfahren wird auf 4.215,- Euro festgesetzt. Gründe I. Die Parteien […]
LG Darmstadt – Az.: 28 O 22/18 – Urteil vom 24.01.2019 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung i.H.v. 110 % des jeweils aus dem Urteil zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Die Klägerin verfolgt Ansprüche aus einer Wohngebäudeversicherung gegenüber der Beklagten. Die Klägerin hat, vertreten durch ihren Sohn, mit notariellem Kaufvertrag vom 03.11.2016 das Anwesen [Anschrift] erworben. Dabei handelte es […]
Oberlandesgericht Schleswig-Holstein – Az.: 12 U 19/18 – Urteil vom 06.02.2019 Auf die Berufung der Klägerin und der Beklagten wird das Urteil des Landgerichts Itzehoe vom 15.12.2017, Az. 10 O 120/15, aufgehoben. Die Sache wird zur erneuten Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten der Berufung, an das Landgericht zurückverwiesen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Gründe I. Die Parteien streiten um Regressansprüche der Klägerin gegen die Beklagten aus übergegangenem Recht im Hinblick auf einen Großbrand […]
OLG Hamm – Az.: I-20 U 2/19 – Beschluss vom 20.02.2019 Der Senat beabsichtigt, die Berufung des Klägers gemäß § 522 Abs. 2 S. 1 ZPO zurückzuweisen. Es wird Gelegenheit gegeben, binnen drei Wochen Stellung zu nehmen. Gründe I. Der Senat ist einstimmig davon überzeugt, dass die Berufung offensichtlich keine Aussicht auf Erfolg hat, die Rechtssache keine grundsätzliche Bedeutung hat, weder die Fortbildung des Rechts noch die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung auf Grund […]
OLG Karlsruhe – Az.: 9 U 42/17 – Beschluss vom 14.03.2019 Der Senat erwägt eine Zurückweisung der Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts Freiburg vom 09.03.2017 – 14 O 310/16 -. Die Parteien erhalten vor einer Entscheidung Gelegenheit zur Stellungnahme binnen drei Wochen. Gründe I. Die Klägerin ist Eigentümerin des Anwesens W. 4 in F.. Zu einem unbekannten Zeitpunkt in der Vergangenheit schloss die Klägerin für dieses Anwesen mit der Beklagten einen Gebäudeversicherungsvertrag […]
AG Essen – Az.: 25 C 125/18 – Urteil vom 21.03.2019 I. Die Klage wird abgewiesen. II. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des auf Grund des Urteils vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages leistet. Tatbestand Der Kläger und die Beklagte […]
LG Berlin – Az.: 23 O 111/18 – Urteil vom 29.03.2019 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits auch insoweit zu tragen, als über sie noch nicht durch Beschluss vom 05. November 2018 entschieden worden ist. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger darf die Zwangsvollstreckung der Beklagten zu 2. durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagte zu 2. vor […]
Oberlandesgericht Saarbrücken – Az.: 5 U 60/18 – Urteil vom 15.05.2019 1. Die Berufung der Streithelferin gegen das Urteil des Landgerichts Saarbrücken vom 18.7.2018 – Az: 14 O 196/17 – wird zurückgewiesen. 2. Die Streithelferin trägt die Kosten des Berufungsverfahrens. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. 4. Die Revision wird nicht zugelassen. 5. Der Streitwert für das Berufungsverfahren wird auf 20.000,00 EUR festgesetzt. Gründe I. Der Kläger beantragt die Feststellung, dass eine Anfechtung der Beklagten […]
Stürme sind in Deutschland keine Seltenheit. Gerade in der Frühlings- oder auch Herbstzeit kann es in Deutschland schon einmal sehr stürmisch zugehen, wie die Vergangenheit deutlich gezeigt hat. Das Orkantief Sabine ist hierfür ein regelrechtes Paradebeispiel. Einsatzkräfte waren in nahezu allen Bundesländern regelrecht im Dauereinsatz, um vollgelaufene Keller auszupumpen oder die Schäden zu beseitigen, welche von umgestürzten Bäumen verursacht wurden. Für Haus- sowie Wohnungsbesitzer war vor allen Dingen die Frage interessant, wer die Kosten für […]
LG Hannover – Az.: 23 O 81/17 – Urteil vom 10.07.2019 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits, mit Ausnahme der der außergerichtlichen Kosten des Streithelfers, die der Streithelfer selbst trägt. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des zu vollstreckenden Betrages. Tatbestand Die Klägerin nimmt die Beklagte aus Gebäude-, Inhalts- und Ertragsausfallversicherung (Firmenpolice) auf Versicherungsleistungen und Schadensersatz in Anspruch. Auf der Grundlage […]
LG Osnabrück – Az.: 6 O 337/19 – Urteil vom 02.08.2019 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Klägerin bleibt nachgelassen, die Vollstreckung der Beklagten durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages abzuwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in gleicher Höhe leistet. 4. Der Streitwert wird auf 5.042,02 € festgesetzt. Tatbestand Die Klägerin nimmt […]
OLG Nürnberg – Az.: 8 U 3174/20 – Beschluss vom 10.05.2021 1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth vom 13.08.2020, Aktenzeichen 2 O 1644/11, wird zurückgewiesen. 2. Der Kläger hat die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen. 3. Das in Ziffer 1 genannte Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth ist ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Parteien dürfen die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des auf Grund des Urteils vollstreckbaren Betrages abwenden, […]
Unsere Hilfe im Versicherungsrecht
Egal ob Ihre Versicherung die Zahlung verweigert oder Sie Unterstützung bei der Schadensregulierung benötigen. Wir stehen Ihnen zur Seite.

Unsere Kontaktinformationen
Rechtsanwälte Kotz GbR
Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)
Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078
E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de
Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal
Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung
Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!