Oberlandesgericht Saarbrücken – Az.: 5 U 144/12 – 21 – Urteil vom 19.12.2012 1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Landgerichts Saarbrücken vom 06.03.2012 – Az: 14 O 96/11 – wird zurückgewiesen. 2. Der Kläger trägt die Kosten des Berufungsverfahrens. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. 4. Die Revision wird nicht zugelassen. 5. Der Streitwert für das Berufungsverfahren wird auf 8.088,74 EUR festgesetzt. Gründe I. Der Kläger verlangt von der Beklagten eine Versicherungsleistung […]
Wohngebäudeversicherung
LG Lübeck – Az.: 4 O 286/10 – Urteil vom 21.12.2012 Es wird festgestellt, dass die Beklagte gegenüber der Klägerin verpflichtet ist, den Brandschaden an dem Hausobjekt … in 21502 Geesthacht vom 29.12.2008 im versicherten Umfang nach Maßgabe des Versicherungsvertrages vom 02.04.2008 Vertragsnummer … – zu regulieren. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Beklagte. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu […]
OLG Koblenz – Az.: 10 U 1268/13 – Beschluss vom 03.02.2014 Gründe Der Senat erwägt, die Berufung gemäß § 522 Abs. 2 Satz 1 ZPO zurückzuweisen. Die Gründe werden nachfolgend dargestellt. Dem Beklagten wird eine Frist zur Stellungnahme gesetzt bis zum 17. März 2014. Die Voraussetzungen nach § 522 Abs. 2 Satz 1 ZPO sind nach Auffassung des Senats gegeben. Die Berufung hat offensichtlich keine Aussicht auf Erfolg. Die Rechtssache hat keine grundsätzliche Bedeutung. Die […]
LG Flensburg – Az.: 4 O 124/12 – Urteil vom 14.03.2014 Die Klage wird abgewiesen. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtstreites. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Der Kläger macht gegen die Beklagte Schadensersatzansprüche geltend. Er unterhält bei der Beklagten für das Wohngebäude B. Straße XX in XXXXX H. eine Wohngebäudeversicherung (Versicherungsnummer: 2373360). Zum Jahreswechsel 2010/2011 entstand ein Schaden in Form von Abplatzungen […]
Oberlandesgericht Hamburg – Az.: 9 U 201/13 – Beschluss vom 17.03.2014 1. Der Senat beabsichtigt, die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Landgerichts Hamburg vom 29.11.2013, Aktenzeichen 332 O 35/13, durch einstimmigen Beschluss gemäß § 522 Abs. 2 ZPO zurückzuweisen. 2. Die Klägerin kann hierzu binnen 2 Wochen Stellung nehmen. Gründe Die Berufung der Klägerin hat offensichtlich keine Aussicht auf Erfolg. Das Landgericht hat die Klage zu Recht und mit zutreffender Begründung abgewiesen. Die […]
LG Saarbrücken – Az.: 14 O 239/13 – Urteil vom 29.04.2014 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger. 3. Das Urteil vorläufig vollstreckbar. Der Klägerin kann die Vollstreckung durch Sicherheit oder Hinterlegung in Höhe von 110 % des aufgrund des Urteils zu vollstreckenden Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages leistet. 4. Der Streitwert wird auf […]
LG Wiesbaden – Az.: 9 O 404/10 – Urteil vom 12.06.2014 Das Versäumnisurteil der Kammer vom 16.05.2013 zu 9 O 404/10 wird aufgehoben; die Klage wird, soweit über diese durch das Versäumnisurteil der Kammer vom 19.10.2011 zu 9 O 404/10 noch nicht rechtskräftig entschieden worden ist, auch im übrigen abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits werden der Klägerin auferlegt. Dies gilt nicht für die durch die Säumnis der Beklagten in der Sitzung vom 16.05.2013 entstandenen Kosten; […]
OLG Koblenz – Az.: 10 U 164/14 – Beschluss vom 15.09.2014 Die Berufung des Klägers gegen das Urteil der 4. Zivilkammer des Landgerichts Bad Kreuznach vom 9. Januar 2014 wird zurückgewiesen. Die Anschließung der Beklagten an die Berufung des Klägers verliert damit ihre Wirkung. Von den Kosten des Berufungsverfahrens haben der Kläger ¼ und die Beklagte ¾ zu tragen. Das angefochtene Urteil ist ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Jede Partei darf die Vollstreckung durch eine Sicherheitsleistung […]
Eine Feuerrohbauversicherung schützt den Bauherrn bei Schäden an noch unfertigen Gebäuden Der Bau einer Immobilie ist ein Prozess, der sich über einen längeren Zeitraum hinweg erstreckt und der natürlich auch entsprechend sorgsam geplant werden möchte. Wer sich als Bauherr mit dem Gedanken trägt, eine eigene Immobile zu bauen bzw. bauen zu lassen, der muss dementsprechend natürlich auch viele Aspekte dabei berücksichtigen. Neben dem Abschluss einer entsprechenden Finanzierung mittels eines Kreditgebers, welches bereits ein durchaus anspruchsvoller […]
LG Tübingen – Az.: 4 S 7/14 – Beschluss vom 01.10.2014 1. Die Kammer beabsichtigt, die Berufung gegen das Urteil des Amtsgerichts Nagold vom 10.06.2014, Az. 3 C 24/24, gemäß § 522 Abs. 2 ZPO zurückzuweisen, weil sie einstimmig der Auffassung ist, dass die Berufung offensichtlich keine Aussicht auf Erfolg hat, der Rechtssache auch keine grundsätzliche Bedeutung zukommt und weder die Fortbildung des Rechts noch die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung des Berufungsgerichts erfordert. […]
Schäden durch Hochwasser und Überschwemmung und die Versicherung zahlt nicht? Der Klimawandel bedroht nicht nur ferne Südseeinseln, sondern schafft auch eine veränderte Risikosituation in unseren Breiten. Neben Sturm- und Hagelereignissen werden vor allem Schäden durch Hochwasser und Überschwemmung deutlich wahrscheinlicher. Nicht nur Meteorologen, auch die Versicherungswirtschaft beschäftigt sich mit diesen Auswirkungen. Globale und regionale Klimamodelle, Niederschlags-Abfluss-Modelle der Wasserwirtschaft und Schadenanalysen der Versicherer zeigen, dass bei Eintreten der bislang untersuchten Szenarien in den nächsten Jahren mindestens […]
Was zahlt die Hausrat- oder Gebäudeversicherung bei einem Wasserrohrbruch? Ein Wasserschaden kann in den heimischen vier Wänden eines Menschen schneller auftreten, als man es für möglich hält. Die Ursachen für einen derartigen Schaden sind überaus vielfältig. Sei es ein Defekt bei der Geschirrspülmaschine, der durch einen undichten Wasserablauf zu einem Wasserschaden führt, oder eine fehlerhaft montierte Waschmaschine – Wasser zirkuliert in den Haushalten täglich von einem Punkt zum anderen. Ist ein Wasserschaden erst einmal entstanden, […]
LG Bielefeld – Az.: 3 O 482/13 – Urteil vom 15.10.2014 Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits werden der Klägerin auferlegt. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages. Tatbestand Die Klägerin macht gegenüber den Beklagten Schadensersatzansprüche aus abgetretenem Recht geltend. Bei der Zedentin handelt sich um Frau L. I., die Nichte der Klägerin. Die Zedentin ist Eigentümerin einer Eigentumswohnung in C., L.straße xx. […]
Oberlandesgericht Naumburg – Az.: 6 U 21/13 – Urteil vom 11.11.2013 Die Berufung der Klägerin gegen das am 20. Juni 2013 verkündete Urteil des Landgerichts Magdeburg, Az.: 10 O 1779/12, wird zurückgewiesen. Die Klägerin trägt die Kosten des Berufungsverfahrens. Dieses Urteil und das Urteil des Landgerichts Magdeburg sind vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Vollstreckung jeweils gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 Prozent des zu vollstreckenden Betrages abwenden, wenn nicht der Beklagte vor der Vollstreckung […]
AG Velbert – Az.: 10 C 305/11 – Urteil vom 19.12.2013 Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Klägerin wird nachgelassen, die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrages abzuwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe des jeweils zu vollstreckenden Betrages leistet. Tatbestand Die Parteien streiten um die Einstandspflicht der Beklagten aus einem Wohngebäudeversicherungsvertrag. […]
AG Bad Dürkheim – Az.: 2 C 111/13 – Urteil vom 19.12.2013 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Vollstreckung der Beklagten durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrags abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe von 110 % des zu vollstreckenden Betrags leistet. Tatbestand Die Klägerin […]
OLG Koblenz – Az.: 10 U 1470/12 – Beschluss vom 16.01.2014 Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil der 16. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz vom 14. November 2012 wird zurückgewiesen. Die Kosten des Berufungsverfahrens hat die Klägerin zu tragen. Das angefochtene Urteil ist ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin darf die Vollstreckung durch eine Sicherheitsleistung oder Hinterlegung in Höhe des aufgrund des Urteils gegen sie vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung […]
Verletzungen der Obliegenheitspflicht gefährden den Versicherungsschutz Jeder Hausbesitzer sollte im Endeffekt über eine Gebäudeversicherung verfügen, durch welche die Immobilie vor den gängigen Gefahren wie Feuer, Wasser, Sturm sowie auch Unwetterschäden effektiv geschützt werden. Sind diese Ursachen für einen Schaden verantwortlich, so trägt der Versicherungsgeber diese Schäden durch die Versicherung in den meisten Fällen zu 100 Prozent. Es gibt jedoch auch Fallsituationen, in denen der Versicherungsgeber diese Schäden nicht trägt. Als Grund hierfür wird dann zumeist […]
LG Gießen, Az.: 3 O 476/13,Urteil vom 28.03.2014 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits hat der Kläger zu tragen. 3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 120 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Der Kläger begehrt von der Beklagten als Gebäudeversicherung die restliche Regulierung eines Wasserschadens. Der Kläger ist Eigentümer des bei der Beklagten versicherten Wohnhauses in der … . Die mit der Beklagten abgeschlossene Gebäudeversicherung […]
LG Aurich, Az.: 3 O 473/12 (164), Urteil vom 06.05.2014 Das Versäumnisurteil vom 16.07.2013 wird mit der Maßgabe aufgehoben, dass die Beklagte verurteilt wird, an den Kläger 4.928,62 EUR nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 20.02.2012 zu zahlen. Im Übrigen wird das Versäumnisurteil aufrechterhalten. Von den Kosten des Rechtsstreits tragen der Kläger 11/20 und die Beklagte 9/20. Das Urteil ist für beide Parteien gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 […]
Unsere Hilfe im Versicherungsrecht
Egal ob Ihre Versicherung die Zahlung verweigert oder Sie Unterstützung bei der Schadensregulierung benötigen. Wir stehen Ihnen zur Seite.

Unsere Kontaktinformationen
Rechtsanwälte Kotz GbR
Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)
Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078
E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de
Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal
Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung
Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!