Viele Autofahrer stellen sich die Frage, ob eine Verkehrsrechtsschutzversicherung sinnvoll ist oder nicht. Die Stiftung Warentest, als Verbraucherorganisation, sieht diese Versicherung als sehr sinnvoll an. Selbst ein kleiner Verkehrsunfall kann sehr hohe Kosten verursachen. Besonders dann, wenn die Schuldfrage streitig ist und somit gerichtlich geklärt werden muss. Die Kosten in einem Verkehrsrechtsstreit können enorm sein. Das gesamte Gerichtsverfahren mit Anwalt, Gutachter und Zeugenkosten verschlingt enorme Summen, die eine Verkehrsrechtsschutzversicherung übernimmt.
Die Verkehrsrechtsschutzversicherung – eine mehr als nützliche Versicherung
![Im Vorteil ist, wer eine Verkehrsrechtsschutzversicherung hat, die für die Kosten des Rechtsstreits aufkommt.](https://b355663.smushcdn.com/355663/wp-content/uploads/2016/05/verkehrsrechtsschutzversicherung.jpg?lossy=1&strip=1&webp=1)
Mit einer Verkehrsrechtsschutzversicherung ist der Versicherungsnehmer immer auf der sicheren Seite. Sie dient zur Durchsetzung der eigenen rechtlichen Interessen, ohne an die finanziellen Folgen denken zu müssen. Diese Versicherung übernimmt nicht nur die Kosten bei Verkehrsunfällen, auch Rechtsstreitigkeiten, die durch einen Kauf- oder Reparaturvertrag entstehen, werden von der Rechtsschutzversicherung übernommen. Selbst bei einem Führerscheinverlust springt die Verkehrsrechtsschutzversicherung ein. Bei dieser Versicherung geht der Versicherungsnehmer vor Gericht kein Risiko ein. Wird der Prozess gewonnen, trägt der Gegner sämtliche Kosten. Wird der Prozess hingegen verloren, übernimmt die Verkehrsrechtsschutzversicherung sämtliche Kosten. Mit einer Verkehrsrechtsschutzversicherung sind in der Regel alle Fahrzeuge des Versicherungsnehmers versichert. Der Versicherungsschutz kann aber auch erweitert werden, sodass auch Familienmitglieder abgesichert sind. Diese zusätzliche Ergänzung kostet dann ein paar Euro mehr, ist aber auf jeden Fall eine sinnvolle Ergänzung.
Welche Kosten bei einem Rechtsstreit entstehen können
Selbst ein kleiner Unfallschaden kann immense Kosten verursachen. Nach einem Blechschaden können sehr schnell einige Tausend Euro zusammenkommen. Ein Beispiel ist hier eine zerbeulte Stoßstange oder größere Kratzer im Lack. Der Geschädigte verlangt 1.000,– Euro für die Durchführung der Reparatur, der Verursacher lehnt diese Schadensregulierung ab. In der ersten Instanz entstehen etwa 800,00 Euro Gesamtkosten, in der zweiten Instanz sind es aber schon fast 1.600,00 Euro, und wenn es vor Gericht in die dritte Instanz geht, kann mit 2.600,00 Euro Gesamtkosten rechnen. Wird noch ein Gutachter benötigt, was oftmals nötig ist, kommen weitere Kosten auf den Kläger hinzu. Die Kosten für den Gutachter sind übrigens vorab zu zahlen. Wer nun eine Verkehrsrechtsschutzversicherung hat, muss sich um diese Kosten keine Gedanken mehr machen. Die entsprechende Versicherung wird all diese Kosten übernehmen.
Die Kosten einer Verkehrsrechtsschutzversicherung
![Verkehrs-Rechtsschutz - Schützen Sie sich jetzt vor den hohen Anwalts- und Gerichtskosten.](https://b355663.smushcdn.com/355663/wp-content/uploads/2016/05/kosten-rechtsschutz-verkehr.jpg?lossy=1&strip=1&webp=1)
Am Ende stellt sich natürlich auch die Frage, was solche eine Versicherung überhaupt kostet. Eine günstige Verkehrsrechtsschutzversicherung mit unbegrenzter Deckungssumme und 150,00 Euro Selbstbeteiligung ist bereits ab 7,00 Euro monatlich zu bekommen. Es gibt aber auch Versicherungen, bei denen bei gleichen Konditionen der Monatsbeitrag 11,50 Euro beträgt und ohne Selbstbeteiligung kann solch eine Versicherung um die 22,00 Euro kosten. Daher ist es ratsam die entsprechenden Vergleichsportale im Netz zu nutzen. Mit solch einem Vergleichsrechner kann der Kunde sehr schnell die günstigsten Tarife finden, um so den günstigsten Abschluss zu tätigen.
Fazit
Um unvorhersehbare Kosten bei einem Rechtsstreit im Straßenverkehr, mit der Reparaturwerkstatt oder mit dem Autohändler/Verkäufer zu vermeiden, sollte eine Verkehrsrechtsschutzversicherung abgeschlossen werden. Denn die eventuellen Kosten bei einem Rechtsstreit sind unvorhersehbar, die monatlichen Beiträge einer entsprechenden Versicherung sind kalkulierbar und gut angelegt. Informieren Sie sich im Internet, damit Sie am Ende gut abgesichert sind.