BGH Entscheidung zu einem heiklen Thema im Rahmen einer Rücktrittsversicherung Reisen gehört zu den schönsten Dingen im Leben, doch leider können unvorhergesehene Ereignisse unsere Pläne durchkreuzen und dazu führen, dass wir unsere Reise stornieren müssen. In solchen Fällen sind Reiserücktrittsversicherungen eine sinnvolle Absicherung. Aber wie verhält es sich, wenn wir bei der Buchung Bonusmeilen verwendet haben? Muss die Rücktrittskostenversicherung auch in diesem Fall für die Kosten des stornierten Fluges aufkommen? Dieser Frage ist der Bundesgerichtshof […]
Ratgeber
Es gibt auf dem Versicherungsmarkt eine wahre Vielzahl von Versicherungsangeboten, mit welchen sich die Versicherungsnehmer gegen alle nur erdenklichen Lebensrisiken absichern können. Die Frage ist nur, welches Versicherungsangebot für welchen Menschen auch tatsächlich zwingend notwendig ist. Speziell Mieter müssen sich gegenüber dem Vermieter absichern, da sie nun einmal fremdes Eigentum bewohnen. Dementsprechend ist die Frage, welche Versicherungen für Mieter zu den wichtigsten Versicherungen gehören, absolut entscheidend. Das absolute Must-have ist die Haftpflichtversicherung Zu einem zwingenden […]
Eine schlechte Nachricht kann bei Menschen einen Schock auslösen. Insbesondere dann, wenn nahe Verwandte schwere Verletzungen zum Opfer fallen, ist der Schock bei den Angehörigen nicht selten besonders groß. Gleichermaßen verhält es sich auch mit dem Gemütszustand der Angst, welche Menschen aus den unterschiedlichsten Situationen heraus empfinden können. Den wenigsten Menschen ist jedoch der Umstand bekannt, dass ein derartiger Schock auch psychische Beeinträchtigen und Schäden verursachen können. Unter ganz bestimmten Umständen kann sich daraus sogar […]
Im Versicherungswesen werden dem reinen Grundsatz nach Sachversicherung und Personenversicherungen voneinander unterschieden. Wer sich ein wenig stärker in die Materie herein arbeitet, wird dabei unschwer feststellen, dass es auch in der Personenversicherung sowohl Pflichtversicherungen als auch freiwillige Versicherungen gibt. Nicht immer ist jedoch für jeden Menschen jede Versicherung auch tatsächlich sinnvoll, obgleich so manche freiwillige Personenversicherung das sogenannte allgemeine Lebensrisiko erheblich abmildern kann. Diese Funktion erfüllt die Personenversicherung Die Personenversicherung erfüllt in erster Linie die […]
Wer hat Anspruch auf Verletztengeld und wie lange wird es gezahlt? Wir geben einen Überblick. Verletztengeld ist eine finanzielle Unterstützung für Arbeitnehmer, die sich aufgrund eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit verletzen. Die Zahlung des Verletztengeldes erfolgt durch den zuständigen Versicherungsträger. Die Dauer des Verletztengeldes ist abhängig von der Schwere der Verletzung. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Voraussetzungen für die Zahlung des Verletztengeldes gelten, wie lange das Verletztengeld gezahlt wird und an wen Sie sich […]
Was genau bedeutet die grobe Fahrlässigkeit bei der Hausratversicherung? Zahllose Menschen in Deutschland schützen das private Eigentum mittels einer sogenannten Hausratversicherung, sodass bei Wasser oder auch Feuerschäden bzw. bei Schäden durch einen Einbruch oder einem Naturereignis wie einem Sturm der finanziell entstandene Schaden durch den Versicherungsgeber ersetzt wird. Eben dies ist letztlich der Sinn einer Hausratversicherung, doch sollte der Versicherungsnehmer vor dem Abschluss des Vertrages einen sehr prüfenden Blick in die Allgemeinen Versicherungsbedingungen des Anbieters […]
Mit dem Sonderkündigungsrecht die Kfz-Versicherung vorzeitig kündigen und wechseln Die Kfz-Versicherung gehört zu denjenigen Versicherungen, die ein erwachsener Mensch direkt mit dem ersten Fahrzeug abschließt. In der Regel wird der junge Fahrzeugbesitzer bei der Auswahl des Versicherungsgebers von den eigenen Eltern oder anderen Verwandten unterstützt oder wählt sogar denjenigen Versicherungsgeber aus, bei dem auch die Eltern bzw. die ratgebenden Verwandten versichert sind. Nun ist es jedoch ein Faktum, dass sich die Lebensumstände im Verlauf des […]
Invaliditätsgrad-Berechnung: Gliedertaxe als Grundlage bei der Berechnung Unfälle passieren im Leben eines Menschen häufiger, als es dem Menschen letztlich lieb sein kann. In der Regel sind es die kleinen Unfälle, die sehr schmerzhaft, aber ohne gravierende Folgen bleiben. Es kann jedoch auch anders laufen. Ein schwererer Unfall kann schon einmal dafür sorgen, dass der Mensch durch den Unfall einen dauerhaften Körperschaden erleidet und dementsprechend in seiner beruflichen Leistungsfähigkeit eingeschränkt wird. In derartigen Fällen kann der […]
Ein Fahrzeug ohne Versicherungsschutz zu führen ist laut § 6 Pflichtversicherungsgesetz (PflVG) eine Straftat Der deutsche Straßenverkehr wird von einer wahren Vielzahl von Gesetzen geregelt, die allesamt durchaus ihren Sinn haben. Beginnend mit der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) über das Straßenverkehrsgesetz (StVG) bis hin zu der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) muss sich jeder Verkehrsteilnehmer, der sich mit einem Fahrzeug durch eben jenen öffentlichen Straßenverkehr bewegen möchte, an die Gesetzgebung halten. Wer sich nicht an diese Gesetze hält, der wird […]
Schadensregulierung ohne Reparatur – Praxis der fiktiven Abrechnung auf dem Prüfstand Es kommt immer wieder vor, dass seitens des Bundesgerichtshofs gewisse Regelungen schlicht und ergreifend rechtlich gekippt werden. Das Verkehrsrecht ist in diesem Zusammenhang ein sehr gutes Beispiel, denn bislang galt die Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall als eindeutig geregelt. Der Haftpflichtversicherungsgeber von dem Unfallverursacher trägt die Reparaturkosten von der geschädigten Person. Es gab in diesem Zusammenhang jedoch auch die Problematik, dass eine geschädigte Person überhaupt […]
Ungeklärter Todesfall – Wenn die Versicherung die Zahlung verzögert oder verweigert Der Gedanke an den eigenen Tod wird von vielen Menschen nur zu gern verdrängt. Letztlich setzt sich niemand so richtig gern mit dieser Thematik auseinander, da der Tod so endgültig erscheint und das Leben ja bekanntermaßen mit dem Tod endet. Dennoch ist es überaus wichtig, sich der eigenen Sterblichkeit bewusst zu sein. Diejenigen Personen, die über den eigenen Tod hinaus geliebte Menschen finanziell abgesichert […]
Meldefristen in der Unfallversicherung – Fristversäumnis bei Invalidität Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat sich kürzlich mit der sogenannten 15 Monatsfrist in der Unfallversicherung befassen müssen und diesbezüglich mit dem 30. Juni 2021 (Aktenzeichen 7 Ob 115/21v) auch eine Entscheidung getroffen. Die Anschlussfrist war bereits seit längerer Zeit ein juristisches Streitthema, sodass der OGH nunmehr für eine rechtliche Klarheit sorgen sollte. Der Hintergrund zur 15 Monatsfrist Kernpunkt der juristischen Streitfrage ist der Artikel 7.1.1 AUVB, welcher […]
Reha Antrag zur Long Covid Rehabilitation Im Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung ist stets auch der Begriff „Long Covid“ durch die Medien gegangen. Auch wenn die Medienlandschaft diesen Namen fast schon inflationär verwendete, so wurde im Hinblick auf die genauen Hintergründe dieser Erkrankung doch sehr wenig bekannt. Fakt ist, dass es sich bei diesem Begriff, für den alternativ auch die Bezeichnung „Post Covid“ verwendet wurde, um einen Sammelbegriff handelt. Dieser Sammelbegriff umfasst dabei sämtliche gesundheitlichen Langzeitfolgen, […]
Was kann man tun wenn die Haftpflicht-Versicherung trotz Schaden nicht zahlen will? Die Versicherung bietet dem Versicherungsnehmer den Schutz und die beruhigende Gewissheit dass im Fall eines Falles der Schaden seitens des Versicherungsgebers reguliert wird. Auf diese Weise braucht ein Mensch nicht zu befürchten, dass durch ein eigenes Missgeschick und dem damit verbundenen Schaden ein finanzieller Ruin droht. Wenn die private Haftpflichtversicherung sich jedoch weigert, den entstandenen Schaden zu regulieren, ist guter Rat nicht selten […]
BGH verwirft taggenaue Berechnung als nicht angemessen Es gibt nach einem Verkehrsunfall eine ganze Menge Punkte, welche Anlass für Streitigkeiten geben können. Zwar ist der Umstand unbestritten, dass einer geschädigten Person durchaus Schmerzensgeld zustehen kann, allerdings ist die Höhe des Schmerzensgeldes durchaus ein Reibungspunkt. Viele Menschen stehen auf dem Standpunkt, dass es diesbezüglich doch die Schmerzensgeldtabelle geben würde. Diese Ansicht ist jedoch nicht gänzlich korrekt, da die Berechnung der Schmerzensgeldhöhe nach gewissen Kriterien erfolgt. Sogenannte […]
Auto geklaut und die Versicherung zahlt nicht: Angeblich Diebstahl nicht hinreichend nachgewiesen Fahrzeugdiebstähle kommen in Deutschland leider häufiger vor, als man es auf den ersten Blick glauben möchte. In der Regel ist ein Autodiebstahl für den Eigentümer zwar durchaus mit Ärgernissen verbunden, allerdings sind die betreffenden Fahrzeuge in der Regel auch bei einem Versicherungsanbieter versichert. Dementsprechend würde sich der finanzielle Schaden, der durch den KFZ-Diebstahl für den Besitzer entsteht, durch die vorhandene Versicherung auch stark […]
Existenzielle Absicherung und Vorsorge bei Unfall und Krankheit Die Existenzgrundlage nahezu jeder erwerbstätigen Person liegt in der Fähigkeit, der Erwerbstätigkeit auch weiter nachgehen zu können. Bedauerlicherweise gibt es stets das Risiko, dass aus gesundheitlichen Gründen die Existenzgrundlage gefährdet wird. Zwar gibt es seit geraumer Zeit die Möglichkeit, dieses Risiko mittels einer Berufsunfähigkeitsversicherung abzumildern, doch ist diese Berufsunfähigkeitsversicherung, welche eine Berufsunfähigkeit absichern soll, nicht in jedem Fall auch wirklich die beste Lösung. Dank der nunmehr relativ […]
Ihre Zahnzusatzversicherung zahlt nicht oder lehnt die Übernahme von Behandlungskosten ab? Eine Zahnbehandlung ist in der Regel recht kostspielig, sodass die meisten Menschen hierzulande eine sogenannte Zahnzusatzversicherung abschließen. Durch diese Zahnzusatzversicherung werden die horrenden Kosten in Verbindung mit der Zahnbehandlung für den Patienten dahingehend abgemildert, als dass der Versicherungsgeber diese Kosten übernimmt. Was auf den ersten Blick durchaus beruhigend sein kann, hat jedoch auch das Potenzial, zu einer bösen Überraschung zu werden. Diese Überraschung stellt […]
Eine Rechtsschutzversicherung für Mieter und Vermieter schützt vor hohen Kosten bei Streitigkeiten In Deutschland ist das Verhältnis zwischen Mietern sowie Vermietern vertraglich auf der Basis des Mietvertrages geregelt. Im Grunde genommen sind damit bereits die Rahmenverhältnisse des gesamten Mietzeitraums deutlich gesteckt, allerdings kann es dennoch in der gängigen Praxis zu Streitigkeiten kommen. Diese Streitigkeiten erfordern nicht selten die Intervention eines Gerichts, was natürlich für beide Parteien Kosten verursacht. Für derartige Kosten gibt es sowohl den […]
Formfehler im Lebenversicherungsvertrag ermöglichen einen Widerruf Bei unzähligen deutschen Bürgern ist eine Lebensversicherung vorhanden, die zumeist als reines Dokument irgendwo in den Unterlagen oder auch in einer Schublade liegt und nur sehr selten Beachtung findet. Der Grund hierfür ist relativ simpel. Die Lebensversicherung vermittelt dem Versicherungsnehmer ein Gefühl von Sicherheit, dass im Fall eines Falles eine ausreichende Absicherung für die Liebsten vorhanden ist. Dementsprechend gehört die Lebensversicherung auch nicht zu denjenigen Versicherungen, die in regelmäßigen […]
Unsere Hilfe im Versicherungsrecht
Egal ob Ihre Versicherung die Zahlung verweigert oder Sie Unterstützung bei der Schadensregulierung benötigen. Wir stehen Ihnen zur Seite.

Unsere Kontaktinformationen
Rechtsanwälte Kotz GbR
Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)
Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078
E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de
Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal
Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung
Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!