Eine Verkehrsrechtsschutzversicherung kann für jeden sinnvoll sein, der viel im Verkehr unterwegs ist. Die Verkehrsrechtsschutzversicherung vertritt die Interessen des Versicherten bei Problemen rund um das Verkehrsrecht in vollem Umfang. Trotz der zahlreichen Versicherungen, die ein Autofahrer hat (in erster Linie die Kfz-Haftpflichtversicherung) kann eine zusätzliche Verkehrsrechtsschutzversicherung in bestimmten Situationen sehr nützlich sein.
Schutz vor hohen Gerichtskosten

So kann auch ein zunächst harmlos wirkender Verkehrsunfall schnell zu einem großen Problem werden. Es kommt immer wieder zu Situationen, in denen es nicht gelingt, die Schuldfrage bei der Unfallaufnahme zu klären. Darüber hinaus passiert es nicht selten, dass der vermeintlich Schuldige die Entscheidung der Polizei nicht akzeptiert. In solchen Fällen lässt sich ein aufwendiger und kostenintensiver Rechtsstreit oftmals nicht vermeiden. Und genau hier entfaltet die Verkehrsrechtsschutzversicherung ihre Wirkung. Die vor Gericht anfallenden Anwalts- und Prozesskosten werden komplett von der Versicherung übernommen. Dazu gehören unter anderem auch die Kosten für Zeugen und Sachverständige sowie deren Gutachten. Somit besteht im Fall einer Klage gegen die gegnerische Versicherung kein Prozessrisiko, dass man scheuen muss.
Hilfestellung im Bußgeldverfahren
Die Verkehrsrechtsschutzversicherung greift ebenfalls, wenn ein Bußgeldverfahren oder gar ein Strafverfahren gegen den Versicherten läuft. Im Falle einer Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr ist es fast immer sinnvoll, einen auf Verkehrsrecht spezialisierten Fachanwalt in Anspruch zu nehmen. Dieser kann Einsicht in die Ermittlungsakte nehmen und kann somit überprüfen, ob die Bußgeldstelle keine Verfahrensfehler begangen hat. Bei Hinweisen auf etwaige Messfehler bietet sich die Überprüfung durch einen technischen Sachverständigen an. Die nicht unerheblichen Kosten für solch ein außergerichtliches Gutachten werden ebenfalls von der Verkehrsrechtsschutzversicherung abgedeckt. Auf diese Weise ist man vor Gericht vor überraschenden Gutachten geschützt. Neben den Kosten für das außergerichtliche Gutachten übernimmt die Verkehrsrechtsschutzversicherung auch in diesem Fall die Kosten für den Rechtsanwalt.
Die weiteren Vorteile der Verkehrsrechtsschutzversicherung

Des Weiteren kann der Verkehrsrechtsschutz auch auf zivilrechtlicher Ebene äußerst hilfreich sein. So unterstützt der Verkehrsrechtsschutz beispielsweise den Versicherten bei einem Gebrauchtwagenkauf. Bei Streitigkeiten aus dem Kaufvertrag leitet die Verkehrsrechtsschutzversicherung alle nötigen Mittel ein, um die Ansprüche des Versicherten geltend zu machen und durchsetzen zu können. Die Verkehrsrechtsschutzversicherung hilft ebenso bei verkehrsrechtlichen Angelegenheiten wie zum Beispiel bei Problemen mit der Führerscheinbehörde oder Streitigkeiten mit dem Finanzgericht wegen Steuern und Gebühren. In vielen Versicherungsbedingungen ist auch der Rechtsschutz für Streitigkeiten im Freizeitsport vorgesehen, also beispielsweise nach einem Skiunfall. All diese Leistungen erhält der Versicherte durch die Verkehrsrechtsschutzversicherung für vergleichsweise wenig Geld.